Nina Horaczek – Hass im Journalismus plus Publikumsrunde

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • Talk im Turm
    103:55
audio
1 Std. 00 Sek.
Care Migration and Care Monetization
audio
59:43 Min.
Erinnerung an Erwin Riess
audio
59:15 Min.
Female Positions - der Salon zu Gast im Theater Phönix
audio
54:14 Min.
Affidamento als politische Praxis der Freiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
LIFE Northern Bald Ibis: Tierschutzprogramm für den Waldrapp
audio
1 Std. 02 Sek.
Wasserstoff
audio
30:00 Min.
Gute Wertschöpfung auf kleinen Höfen
audio
59:39 Min.
Warum wir uns die Reichen nicht mehr leisten können
audio
1 Std. 26 Sek.
Philosophie des "Als ob"
audio
59:38 Min.
Österreichs Skisport im Nationalsozialismus

Mitschnitt Vortrag Linzer Wissensturm 10.10.2018.

Talk im Turm, eine von Bildungsstadträtin Eva Schobesberger iniitierte Veranstaltungsreihe der Volkshochschule Linz widmete sich im Oktober 2018 dem Thema „Hass in der Gesellschaft“.

Speziell abgehandelt wurde „Hass in der Politik“, Vortragende Ruth Wodak, „Hass im Netz“, Vortragende Ingrid Brodnik und zu Beginn „Hass im Journalismus“ mit Nina Horaczek.

Und Horaczeks Vortrag ist es auch, der das Kultur- und Bildung-Spezial-Sendejahr 2019 eröffnete.

Als Journalistin, pardon Chefreporterin des Falter ist Nina Horaczek auch mit den Veränderungen in der Gesellschaft im Umgang mit Medien bzw. darin tätigen Personen vertraut. Eine ihrer Fragestellungen: Wo endet berechtigte Kritik an journalistischer Arbeit, wo beginnt der Hass? könnte man so erweitern: Wo beginnt und verläuft die Grauzone, in der „nicht mehr berechtigte Kritik“ bereits auf Tuchfühlung mit Hass ist.

Zur Person: Nina Horaczek ist Politologin, Journalistin, Chefreporterin bei der Wiener Stadtzeitung Falter und (Sach-)buchautorin.

So hat sie beispielsweise gemeinsam mit Walter Ötsch das Buch „Populismus für Anfänger“ verfasst.

Der Ökonom und Kulturwissenschaftler Walter Ötsch wiederum moderierte auch diesen Talk im Turm. Und ein Ausschnitt aus seiner Einleitung leitet auch über zum Vortrag von Horaczek, vorangestellt jedoch Begrüßungsworte von Katja Fischer, der engagierten Veranstalterin und Programmgestalterin im Wissensturm:

P.S.: In dieser Aufnahme hören Sie die von mir für die Sendung am 4.1.2019 verwendeten Auszüge (Vortrag plus Großteil Gespräch) sowie den Rest des Gesprächs zwischen Walter Ötsch und Nina Horaczek und vor allem die vollständige Publikumsrunde.

https://cms.falter.at/falter/kategorie/autoren/nina-horaczek/

https://de.wikipedia.org/wiki/Nina_Horaczek

https://www.walteroetsch.at/

Aufnahme: Wissensturm

Bearbeitung: Erich Klinger

 

Schreibe einen Kommentar