Gewalt gegen (schwangere) Frauen

Podcast
Sondersendungen auf FREIRAD – Freies Radio Innsbruck
  • 2018_12_07_Gewalt_gegen_schwangere_Frauen_MONO
    57:23
audio
1 Std. 33:31 Min.
Solidarität auf der Balkanroute
audio
2 Std. 16:57 Min.
Waldhüttl Filmfestival
audio
1 Std. 29:18 Min.
Flucht ins Archiv. Migration, Flucht, Rassismen – Dokumentieren und Archivieren. Panel 2
audio
1 Std. 59:01 Min.
Flucht ins Archiv. Migration, Flucht, Rassismen – Dokumentieren und Archivieren. Panel 1
audio
46:09 Min.
5 vor 12 - KlimaSTREIK
audio
1 Std. 39:01 Min.
Russlands Überfall auf die Ukraine
audio
59:00 Min.
365 Tage - Russlands Krieg gegen mich
audio
1 Std. 29:24 Min.
Feministische Stadtgespräche: "Wut und Böse"
audio
1 Std. 51:33 Min.
Poetize your s(h)elves: 40 Jahre Haymon!
audio
2 Std. 22:36 Min.
Sicherstellung zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit hohem und komplexem Unterstützungsbedarf

Am 7. Dezember 2018 fand in Kooperation mit der fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol, dem Studiengang Hebamme und der Medizinischen Universität/Gender Medizin Unit eine Fortbildung zum Thema “Gewalt gegen (schwangere) Frauen – vor, während und nach der Geburt statt. Die Fortbildung richtete sich primär an Hebammen und Gynäkolog_innen, war aber auch offen für alle weitere Berufsgruppen und Interessierte.

Forschungsprojekt

Resilienzorientierte Stärkung von Hebammen in der Betreuung von gewaltbetroffenen Frauen

Ein Projekt zur Stärkung von Hebammen und zur Vernetzung von Hebammen und Expert_innen im Bereich Gewalt

Selbstwirksamkeit bei Begleitung und Weitervermittlung von gewaltbetroffenen Frauen im geburtshilflichen Kontext

Eine Kooperation der fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol / Studiengang Hebamme und der Medizinischen Universität / Gender Medizin Unit

Themenbereiche

Sensibilisierung von Hebammen im Themenbereich Gewalt

Häusliche Gewalt erkennen und richtig reagieren

Formulierung von Screeningfragen

Möglichkeiten Gewalt zu thematisieren

Häusliche Gewalt als Thema im Gesundheitswesen

Familienrecht und Gewalt

Gestaltung: Carolin Vonbank

Schreibe einen Kommentar