Hunger.Macht.Profite. – Sondersendung zu den Filmtagen 2018.

Podcast
Literaturfenster Österreich
  • Conny
    26:56
audio
27:01 Min.
Feministischer Buchclub Linz
audio
26:57 Min.
Unsichtbarkeit von Frauen in der Literatur
audio
27:01 Min.
Clemens Berger - Burgenländische Auswanderer in den USA
audio
27:01 Min.
Geheimnisse eines Briefwechsels während des Krieges
audio
27:01 Min.
Mongo - Irgendwann habe ich mich „drübergetraut“
audio
27:01 Min.
"Ich bin aufmerksamer geworden während der Pandemie"
audio
27:00 Min.
Im Schreiben an andere erinnern
audio
27:01 Min.
Gegen Rollenzuschreibungen intervenieren
audio
27:00 Min.
Lesekreis des BÖS - Bettina Balàka
audio
27:01 Min.
Von widersprüchlichen Begebenheiten im mongolischen Alltag

Hunger.Macht.Profite.9.: Die Filme zum Recht auf Nahrung fanden heuer zum 9.mal in Österreich statt. Viele der gezeigten Filme deckten globale Zusammenhänge auf: Was hat Ketchup mit Arbeitsrechten zu tun? Warum wird Palmöl zu Treibstoff? Und wie wirkt sich das auf die Zukunft kleinbäuerlicher Landwirtschaft aus? Cornelia Stahl traf Michael Wögerer vom entwicklungspolitischen Verein des ÖGB, „Weltumspannend arbeiten“ sowie Lisa Bertrams vom VIDC, die insbesondere zur Binnenmigration Chiles wichtige Fakten lieferte und Auswirkungen der Zwangsumsiedelung nannte, die durchaus Parallelen zu Kolumbien aufwiesen, wie im Film „Unsichtbare Grenzen“ zu sehen war.

Schreibe einen Kommentar