Heitere Lesung mit Alida Bremer und Sven Popović

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 181203 bremer popovic
    59:58
audio
59:58 Min.
Volha Hapeyeva und "Trapezherz"
audio
59:58 Min.
Thomas Stangl und diverse Wunder
audio
59:58 Min.
Matthias Göritz: Die Sprache der Sonne
audio
59:58 Min.
Carolina Schutti: Meeresbrise
audio
59:58 Min.
Gerhard Rekel: Das Forschen treibt mich an
audio
59:58 Min.
Gunter Falk: Vom Verschwinden des Autors
audio
59:57 Min.
Yoko Tawada: Die Materie der Poesie
audio
59:57 Min.
Tod einer Hundertjährigen
audio
59:58 Min.
Lisz Hirn: Macht Politik böse?
audio
59:57 Min.
Hörspiel aus_rollen

Mitte November lud der österr.-kroatische Kulturverein nova kultura zu einer zweisprachigen Lesung mit Alida Bremer und Sven Popović in das Graz-Museum. Alida Bremer las aus ihrem Roman Olivas Garten, Sven Popović las eine Erzählung auf Kroatisch, die deutsche Version las Alida Bremer. Es wurde ein heiterer Abend, an dem nicht nur vorgelesen und erzählt wurde – die Zuhörer  erfuhren auch einiges über die beiden Protagonisten, die Geschichte und Schönheit Dalmatiens und die junge kroatische Literaturszene.

Sendungsinhalt: Ausschnitte aus der Veranstaltung

Alida Bremer, geb. 1959 in Split, lebt als Literaturwissenschaftlerin, Übersetzerin und Schriftstellerin seit langem in Deutschland. Sie hat deutschsprachige Anthologien kroatischer Literatur herausgegeben und zahlreiche Bücher aus dem Kroatischen, Serbischen und Bosnischen übersetzt, u.a. von Ivana Sajko, die vor einigen Jahren Grazer Stadtschreiberin war. Für die Übersetzung von Ivana Sajkos „Liebesroman“ (Voland & Quist 2017) wurde Alida Bremer mit dem Internat. Literaturpreis – Haus der Kulturen der Welt  ausgezeichnet. Ihr erster Roman „Olivas Garten“ ist 2013 bei Eichborn erschienen und 2017 als Taschenbuch bei Ullstein.

Sven Popović, geb. 1989 in Zagreb, war im November als Stipendiat der Stadt Graz zu Gast im Internationalen Haus der Autorinnen und Autoren. Sein Buch „Der Himmel in der Schlammpfütze“, eine Sammlung von Kurzgeschichten über junge Menschen, die „nicht wissen, was sie wollen, aber ganz genau wissen, was sie nicht wollen“, ist nur in Kroatien erschienen, aber einige Geschichten daraus haben Alida Bremers StudentInnen ins Deutsche übertragen.

Musik: Jure Tori (Akk.), Eduardo Contizanetti (Git.), Ewald Oberleitner (Bass): Wine Café, IZK CD 006 / klapotec 2012

Schreibe einen Kommentar