Graz 1918/19 : Von der Monarchie zur Republik

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 1918_Halbrainer_Teil1
    06:51
audio
28:06 Min.
Seawatch Streetart Festival in Berlin | How To Queer A Radio
audio
29:44 Min.
Umgang mit rechten Fußballfans | Staatsanwaltschaft Karlsruhe vs. Pressefreiheit | 100 Jahre freies Radio
audio
25:06 Min.
Begrünung der Zinzendorfgasse| Kommentar anlässlich der Vorwürfe gegen den Journalisten Michael B.
audio
18:43 Min.
Sondersendung: Körper und Territorium
audio
29:45 Min.
Grünflächenfaktor Verordnung Graz | Historische Abstimmung in Ecuador
audio
30:00 Min.
Identitären-Demo in Wien | Partizipation auf Bezirksebene | Barbie
audio
28:13 Min.
Abschiebung von Eren U. verhindern | Historische Chance: Volksabstimmung gegen Erdölförderung in Ecuador
audio
29:12 Min.
Srebrenica - Der größte Genozid in Europa seit dem zweiten Weltkrieg
audio
29:40 Min.
„Es ist unfassbar 250.000 Menschen auf der Straße zu sehen“ – Alon Ishay zu Israel | Gedenkmarsch zum Genozid Srebrenica
audio
30:00 Min.
Austrofaschismus und Faschismus - Differenzen in den Dynamiken| Klimaklage in Österreich

Im November 1918 waren vier lange Kriegsjahre zu Ende. Der Arbeiterwille, die Zeitung der steirischen Sozialdemokratie, schrieb am 2. November: „Erst jetzt sind wir wirklich freie Menschen geworden, Menschen, die das durch Jahrhunderte sie bedrückende Joch eines feudal-bureaukratischen Regimes mit einem Ruck abgeschüttelt haben. Seine Majestät, das Volk, besteigt den Thron. Die Gespenster einer vergangenen Zeit, die wie ein Alp auf ihr lasteten, sind wie ein fauler Spuk verflogen.“ (aus dem Ankündigungstext)

Der Historiker und Leiter des Vereins Clio zu Geschichts- und Bildungsarbeit, Heimo Halbrainer, führte am 11.11.2018 zahlreiche Grazer*innen zu ausgewählten Plätzen in Graz. Diese Plätze haben historische Bedeutung im Zusammenhang mit der Beendigung des ersten Weltkrieges, dessen 100-jähriges Jubiläum zurzeit allerorts begangen wird. Graz war damals durchaus aktiv. Heimo Halbrainer informiert über die Aktivitäten in Graz vor 100 Jahren und rückt dabei den Freiheitsplatz sowie einige einleitende Bemerkungen in den geschichtsträchtigen Vordergrund.

Schreibe einen Kommentar