Interview mit Grünem Wiener Landtagsabgeordneten Rüdiger Maresch

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2018-10-19_ruediger.maresch
    53:07
audio
50:51 Min.
Krötenwanderungs-Schutzprojekt heuer abgeschlossen
audio
48:15 Min.
Was machen Jurist:innen beim VGT?
audio
48:58 Min.
Screening des Films „Unlocking the cage“
audio
53:16 Min.
Erster nationaler Tierrechtskongress Schweiz
audio
46:19 Min.
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
audio
48:33 Min.
Totalversagen der Behörden im Nutztierschutz
audio
49:55 Min.
Skandalbetrieb in Vorarlberg aufgedeckt
audio
45:13 Min.
Die Klage gegen den Fiakervertrag in Salzburg
audio
43:44 Min.
Tierrechtsaktivismus in Vorarlberg
audio
57:39 Min.
Tierrechtsaktivismus in Nordtirol

Tierschutzpolitik, Fehler der Grünen, Drohpotential der neuen Bundesregierung.

Der Tierschutz ist bei den Grünen bundesweit zuletzt stiefmütterlich behandelt worden. Mit ein Grund dafür, nicht mehr ins Parlament gewählt worden zu sein? Rüdiger Maresch, Landtagsabgeordneter der Grünen im Wiener Rathaus, gibt dazu Antworten.
Ebenso diskutiert wird die Bedrohung der NGO-Szene, die durch diese Regierung ausgelöst wird: UVP-Gesetz, Umweltschutz Verbandsklage, Tierqualvertuschungsgesetz, Verschlechterung des Demonstrationsrechts und ungezügelte Überwachung.
Zuletzt wird die Frage besprochen, welche Säulen der Demokratie einzubrechen drohen. Ist auf die (kommerziellen) Medien Verlass, unabhängig zu sein und zu bleiben? Sind die Gerichte unabhängig?

Schreibe einen Kommentar