KulturTon: SCHONZEIT – Ort(s)geschehe(n) 2018

Podcast
KulturTon
  • 2018_10_18_kt_ortsgeschehen
    29:00
audio
29:00 Min.
Infoveranstaltungen für Arbeitnehmer*innen und mehr
audio
2 Std. 28:49 Min.
Haupt-Sendezeit – Redakteur extraordinaire
audio
28:38 Min.
Uni Konkret Magazin am 18.9. – Positive Futures, Energiesparen und Westbahntheater
audio
28:51 Min.
Innsbruck als Brückenbauerin nach Europa
audio
28:59 Min.
Die Tiroler Kulturplattform Vorbrenner 
audio
29:58 Min.
Uni Konkret Magazin am 4.9. – Erfolg, Pop-Kultur, Sprachsalz
audio
29:00 Min.
Ein heißer Sommer im kühlen Museum
audio
29:04 Min.
Die "Zugereisten" und die Tiroler*innen
audio
28:19 Min.
Uni Konkret Magazin am 21.08. – Tolerance Poster Show; Uni-Anekdoten; Gendergerechte Sprache
audio
28:59 Min.
Digital Pioneers: Eine Erfolgsgeschichte geht in die zweite Runde

Unter dem Motto ‚Schonzeit‘ wurde das Alpenbad Wattens in Tirol gleich nach Ende der heurigen Badesaison, vom 21. bis zum 23. September, aus seiner gewohnten Funktion gehoben und diente zehn Künstler_innen (u.a. Richard Schwarz, Nicole Weniger, Iwanov/Bjelobradic/Kraml, Philipp Ramspeck) für die Präsentation unterschiedlichster Perspektiven und Interpretationen zum Thema. Welche Bedeutung hat ‚Schonzeit‘ heute für jeden Einzelnen von uns? Wie viel Freiheit braucht der Mensch und wie viel verträgt er?

Nadine Isser hat sich für den KulturTon im Alpenbad in Schonzeit begeben und mit Verena Nagl (Projektleiterin) und Lukas Neumüller gesprochen.

Weitere Infos: www.ortsgeschehen.at

 

Schreibe einen Kommentar