Neue Texte aus den „Lichtungen“

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 180806 lichtungen 154
    59:57
audio
59:58 Min.
Ursula Wiegele: Malvenflug
audio
59:58 Min.
Volha Hapeyeva und "Trapezherz"
audio
59:58 Min.
Thomas Stangl und diverse Wunder
audio
59:58 Min.
Matthias Göritz: Die Sprache der Sonne
audio
59:58 Min.
Carolina Schutti: Meeresbrise
audio
59:58 Min.
Gerhard Rekel: Das Forschen treibt mich an
audio
59:58 Min.
Gunter Falk: Vom Verschwinden des Autors
audio
59:57 Min.
Yoko Tawada: Die Materie der Poesie
audio
59:57 Min.
Tod einer Hundertjährigen
audio
59:58 Min.
Lisz Hirn: Macht Politik böse?

In jeder Ausgabe der Grazer Literaturzeitschrift LICHTUNGEN findet man in der Rubrik „Neue Namen“ Texte von zumeist jungen, noch vor der ersten größeren Veröffentlichung stehenden, vielversprechenden Autorinnen und Autoren. Bei der Präsentation des Heftes Nr. 154 am 19. Juni 2018 im Literaturhaus Graz lasen vier junge Autorinnen und zwei Autoren Texte, die in den letzten Ausgaben der Lichtungen erschienen sind bzw. erst erscheinen werden.

Sendungsinhalt: die Lesungen von Franziska Gantner, Wien („15:30 heimwärts“ / Lichtungen 153), Bettina Landl, Graz („Nachrichten aus dem Inneren“, erscheint in einer der nächsten Ausgaben der Lichtungen),  Sarah Rinderer, Vorarlberg („Mutterschrauben“ / Lichtungen 149), und Mercedes Spannagel, Wien („Nach innen“ / Lichtungen 150)

Musik: Antonello Fiamma, Fingerstyle-Gitarrist, 1991 in Bari geboren, in Mailand lebend, 2014 als Best Italian Rising Guitar Player ausgezeichnet.

Schreibe einen Kommentar