10 Jahre Braveaurora

Podcast
FROzine
  • FROzine_14062018_braveaurora
    50:00
audio
09:23 Min.
Jugendliche fit für Digitalisierung und KI machen
audio
12:35 Min.
Energiewende in den Bundesländern
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wahlen Griechenland und Türkei, Eskalation Kosovo
audio
59:50 Min.
Welser Voixfest | Rechte von Sexarbeitenden
audio
59:50 Min.
Callouts gegen Übergriffe
audio
16:07 Min.
IDAHOBIT in Wels
audio
08:55 Min.
Antimuslimischer Rassismus 2022
audio
49:56 Min.
Zur Zukunft des Medien Kultur Haus Wels
audio
08:40 Min.
Naturgefahren und ihre Kosten
audio
37:48 Min.
Medien Kultur Haus Wels: Wie geht es weiter?

Braveaurora
Der Verein BRAVEAURORA wurde am 3. März 2009 in Linz gegründet und auch als NGO zirka ein Jahr später in Accra, der Hauptstadt Ghanas, ins Leben gerufen. Der Name setzt sich aus dem englischen Wort „brave“, also tapfer und dem lateinischen Begriff „aurora“, der für Morgenröte steht, zusammen. Der Vereinsname kann daher als Synonym für die für die tapferen Waisenkinder, die jeden Tag Kraft und Mut aus der leuchtenden afrikanischen Morgensonne schöpfen und an ihre Chance an ein besseres Leben glauben, gesehen werden. Sarah Kotopulos ist im Vorstand von Braveaurora und erzählt im Studiogespräch über den Verein, seine Vision und die Situation der Kinder in (Nord)Ghana.
Übrigens: Am 15. Juni 2018 findet die Jubiläumsfeier des Vereins in der Tabakfabrik Linz statt.

Elke Kahr über Wohnen und sozialen Wohnbau in Graz
Erich Klinger führte im Mai 2018 ein Interview mit der Grazer KPÖ-Stadträtin Elke Kahr. Für das Infomagazin Frozine hat er einen Teil des Interviews aufbereitet, in dem die Gemeindewohnungen und deren qualitative Aufwertung, die Entwicklung auf dem Gebiet des sozialen Wohnbaues bzw. die Veränderungen seit Übernahme des Wohnbauressorts durch die FPÖ und Vizebürgermeister Mario Eustaccio zur Sprache.

Beitrag zum Nachhören: cba.fro.at

Moderation: Nora Niemetz
cc-Musik: Garna Vutka

Schreibe einen Kommentar