Pädagog*innenbildung NEU: Pro & Contra

Podcast
FROzine
  • Pädagog*innenbildung NEU: Pro & Contra
    50:01
audio
35:17 Min.
Leistbares Wohnen in Oberösterreich
audio
13:26 Min.
Was ist Wikimedia?
audio
1 Std. 22:51 Min.
Diskussionsrunde Sprache und Diskriminierung
audio
50:01 Min.
Jugendliche sind 130 Minuten täglich online
audio
14:22 Min.
8. OÖ Jugend-Medien-Studie stellt Ergebnisse vor
audio
29:57 Min.
Konzert für Rui Barbosa
audio
50:00 Min.
Krisenhilfe und Telefonseelsorge helfen in belastenden Situationen
audio
23:43 Min.
Einsamkeit kann krank machen
audio
16:50 Min.
Krisenhilfe Oberösterreich rettet tagtäglich Leben
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Sudan, Citizen Science, Bionik

Die Anlaufphase der PädagogInnenbildung NEU liegt nun bereits länger zurück. Die heutigen Sendung zieht Zwischenbilanz zur Reform des Bildungswesens. Im Studio zu Gast: Katharina Harrer, ÖH-Vorsitzteam der PH OÖ und Marita Gasteiger, Vorsitzteam der ÖH-Bundesvertretung.

Ausbildungen zu pädagogischen Berufen finden zunehmend auf Akademien statt und werden internationalen Standards angepasst.

Ziele, wie eine bessere Qualifikation des Lehrpersonals sowie Durchlässigkeit zu anderen Berufen zu gewährleisten, sind zu begrüßen. Kritisch zu betrachten sind hingegen Selektionsmechanismen und wachsendes Konkurrenzdenken, wie sie mit der Bildungsreform womöglich einhergehen.

Was ist von einer Anhebung pädagogischer Ausbildungen auf tertiäres Niveau zu erwarten?

Dies und mehr diskutiert David Haunschmidt mit

  • Katharina Harrer, ÖH-Vorsitzteam der PH OÖ
  • Marita Gasteiger, Vorsitzteam der ÖH-Bundesvertretung.

Schreibe einen Kommentar