Zwei Frauenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts: Gerda Lerner und Elfriede Gerstl

Podcast
Radio AugartenStadt
  • Gerda Lerner (Film) und Elfriede Gerstl (Lesung und Musik)
    56:54
audio
56:59 Min.
Mystische Wege der Herzöffnung
audio
57:00 Min.
Buchpräsentation "Zeitenwende"
audio
57:00 Min.
Mystik: Spiritualität im Alltag, Zen-Buddhismus und christliche Mystik
audio
57:00 Min.
Friedensvisionen am Weltradiotag: Wehrdienstverweigerung & Handbuch gegen den Krieg
audio
57:01 Min.
Endspiel Europa
audio
57:00 Min.
Gabriele Stötzer: Freiheit*Frauen*Untergrund
audio
57:40 Min.
Audiocollage „Goldener Herbst“ – Radtour durch den Prater
audio
57:01 Min.
Im Park bin ich der Irrstern
audio
56:58 Min.
Nationale Interessen
audio
57:07 Min.
Verfassung und Demokratie

Bei Radio Augartenstadt gibt es heute 2 Schwerpunkte aus dem „Monat der starken Frauen“ zu hören.

Zum einen wurde am 20. März 2018 der Film „Warum Frauen Berge besteigen sollten“ von Renata Keller gezeigt. Dieser Film beleuchtet das Leben, das Werk und das politische Engagement von Gerda Lerner. Lerner ist eine der herausragendsten Frauenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, soziale Reformerin, Begründerin der Frauengeschichtsschreibung, Feministin.

Im 2. Teil hören wir Auszüge aus einem Abend zu einer der wichtigsten Schriftstellerin der österreichischen Nachkriegszeit, Elfriede Gerstl.

Die Schauspielerin Erni Mangold liest aus Elfriede Gerstls „Tandlerfundstücken“, und Raja Schwahn-Reichmann läßt Elfriede Gerstls legendäre Mode-Salönchen aufleben. Das ganze wird von Live-Musik von Esther Wratschko begleitet.

Schreibe einen Kommentar