Wie grün sind E-Autos?

Podcast
AUSgestrahlt
  • 20180313_AUSgestrahlt_59-55
    59:56
audio
1 Std. 00 Sek.
Energie der Zukunft – wohin soll die Reise gehen
audio
58:58 Min.
Atomenergie kann unser Klima nicht retten!
audio
1 Std. 00 Sek.
Deutschlands langer Weg zum Atomausstieg
audio
53:20 Min.
"Ausdauer ist die Macht der Ohnmächtigen" - Hildegard Breiner im Gespräch
audio
51:25 Min.
Endlager – Widerstand in Tschechien
audio
52:48 Min.
PLAGE - Atomkraft und Wirtschaft
audio
1 Std. 00 Sek.
Atomchaos in Europa!
audio
55:15 Min.
Energiekrise und Atomkraft _ ein Bogen von Wahrheit, Panikmache und Lügen _ mit Wiener Plattform Atomkraftfrei
audio
1 Std. 00 Sek.
AUSgestrahlt - kleine modulare Reaktoren (SMR)
audio
1 Std. 00 Sek.
Tickende Bomben... _ Interviews mit Experten

In dieser spannenden Sendung versucht Manfred Doppler gemeinsam mit Johannes Traxler vom Energiebezirk Freistadt zu durchleuchten, wie grün und ökologisch Elektroautos wirklich sind. Dabei geht es vor allem um folgende Fragen:

Woher kommt der Strom?
Wie hoch ist der Wirkungsgrad?
Stimmen die Stromverbrauchsangaben der Hersteller?
Was passiert mit alten Akkus und wie funktioniert E-Car Sharing am Beispiel des „MühlFerdls“

Weiteres Thema:
Die neue Online Petition des Anti Atom Komitee gegen Atomausbau und Endlager in Tschechien.

Zur Online Petition

Website Anti Atom Komitee

Schreibe einen Kommentar