Transval_30_09_2017_Philosophicum Lech 2016 Teil 4

Podcast
Transition Valley – Wandeltal
  • Transval_30_09_2017_Philosophicum Lech_4_Lambert Wiesing
    52:21
audio
59:12 Min.
WeiterWohnen - Perspektiven für gemeinschaftliches, selbstbestimmtes Leben und Wohnen
audio
1 Std. 03:26 Min.
"FriedenSmacht Europa – Gemeinsam Frieden und Klima schützen" ist das Motto des Internationalen Bodensee-Friedensweg 2024
audio
1 Std. 08:57 Min.
Friedensbewegt ist der Österreichische Druidenorden und engagiert sich deshalb beim Internationalen Bodensee-Friedensweg
audio
1 Std. 09:52 Min.
Frieden und Klima schützen - Hilde Mainz und Karl Heuberger im Gespräch zum Internationalen Bodensee-Friedensweg 2024
audio
1 Std. 01:27 Min.
Ganz auf Frieden fokusiert ist der Verein "Friedensregion Bodensee". Ein Portrait.
audio
1 Std. 12:45 Min.
Brauchtum und Gegenwart: "Wie zeitgemäß ist die Funkenhexe?"
audio
48:07 Min.
"Der Krieg zwischen Israel und Gaza und seine Hintergründe" - Vortrag von Wieland Hoban von der Jüdischen Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost.
audio
58:57 Min.
Fridays For Future haben am 15. September 2023 zum Weltweiten Klimastreik aufgerufen. Ein Nachbericht aus Vorarlberg.
audio
1 Std. 01:51 Min.
Reinhard Steurer: Mit Scheinklimaschutz in die Katastrophe – oder kapieren wir es doch noch?
audio
57:16 Min.
BLITZBLANK! Vom Putzen – innen, außen, überall UND zur Herstellung eigener Putzmittel

Philosophicum Lech 2016 „Über Gott und die Welt – Philosophieren in unruhigen Zeiten“ Teil 4

In dieser Ausgabe von Transition Valley hören Sie den Vortrag von Prof. Dr. Lambert Wiesing (Jena): „Luxus – Eine Weltbeziehung“ der am 24.9.2016 im Rahmen des Philosophicum Lech gehalten wurde.

Prof. Dr. Lambert Wiesing (Jena): geb. 1963, Professor für Bildtheorie und Phänomenologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und geschäftsführender Direktor des Instituts für Philosophie. Wichtige Publikationen (Auswahl): Stil statt Wahrheit. Kurt Schwitters und Ludwig Wittgenstein über ästhetische Lebens­ formen (1991) • Die Sichtbarkeit des Bildes. Geschichte und Perspektiven der formalen Ästhetik (1997) • Phänomene im Bild (2000) • Artifizielle Präsenz. Studien zur Philosophie des Bildes (2005) • David Hume. Untersuchungen über den menschlichen Verstand (Hg. und Kommentar 2007) • Das Mich der Wahrnehmung. Eine Autopsie (2009) • Sehen lassen. Die Praxis des Zeigens (2013) • Luxus (2015) Philosophicum Lech 2016 Über Gott und die Welt – Philosophieren in unruhiger Zeit Existiert Gott? Darf man diese Frage überhaupt stellen? In welcher Welt wollen wir leben? Und gibt es die Welt überhaupt? Woran können wir uns orientieren? Was gibt unserem Leben Sinn? Welche Verant- wortung tragen wir gegenüber dieser Erde? Was wissen wir über uns, über andere, über die Welt? Was sollen wir tun angesichts von globalen Krisen und Problemen, die die Kraft jedes Einzelnen zu übersteigen scheinen? Was ist uns wichtig? Wie wollen wir leben? Was heißt Glauben, worin liegt die Bedeutung der Religionen? Warum Krieg, warum Gewalt, warum Terror, warum Grausamkeit? Was können, dürfen wir uns erhoffen? Wer sind wir? Über „Gott und die Welt“ zu sprechen, klingt auf den ersten Blick beliebig: Eine Rede über alles und nichts. Auf den zweiten Blick verbergen sich hinter dieser Formel die entscheidenden Fragen des Menschen, jene Fragen, denen sich auch die Philosophie seit mehr als zwei Jahrtausenden widmet. Es sind große und kleine Fragen, die Fragen nach dem, was die Welt im Innersten zusammenhält, und die Fragen nach den Möglichkeiten und Grenzen menschlichen Lebens und Zusammenlebens, die Fragen nach den großen Entwürfen und Einsichten und die Fragen nach dem kleinen Glück, die nicht nur die Philosophie umtreibt, bewegt und am Leben erhält. In einer Zeit voller sozialer, politischer und kultureller Widersprüche und Differenzen, in einer Zeit des rasanten technologischen Fort- schritts, in einer Zeit, in der atemberaubende wissenschaftliche Er- kenntnisse mit einer Wiederkehr der Religionen Hand in Hand gehen, in einer Zeit, in der traditionelle Lebensmodelle und Gewissheiten fragwürdig geworden sind, aber die Sehnsucht nach Verbindlichkeit und Orientierung zugenommen hat, in einer Zeit der Umbrüche, Verwerfungen und Spannungen lohnt es sich, ohne Scheu wieder einmal grundsätzlich über Gott und die Welt nachzudenken. Beim 20. Philosophicum Lech werden renommierte Philosophen und Vertreter benachbarter Wissenschaften sich diesen fundamentalen Fragen stellen und mit dem Publikum darüber diskutieren.

Wissenschaftlicher Leiter des Philosophicum Lech – Univ. Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann

Infos über das Philosophicum Lech: http://www.philosophicum.com/

Programm 2016: http://www.philosophicum.com/fileadmin/webData/pdf/pdf16/2016-philo-folder-www.pdf

Schreibe einen Kommentar