Warum ist Gentrifizierung Klassenkampf von oben?

Podcast
Werkstatt-Radio
  • Warum ist Gentrifizierung Klassenkampf von oben
    59:57
audio
59:59 Min.
Stopp fossiler Großprojekte wie der A26 Bahnhofsautobahn in Linz!
audio
1 Std. 00 Sek.
Eine Sau bringt das Virus!
audio
1 Std. 00 Sek.
Europäischer Green Deal, eine kapitale Transformationslüge?!
audio
1 Std. 00 Sek.
Hitze
audio
59:59 Min.
Der Geist der Drohne
audio
1 Std. 00 Sek.
Mit Zeit und Geschwindigkeit zum Tempowahn
audio
1 Std. 00 Sek.
In der Sackgasse europäischer Kolonialpolitik
audio
1 Std. 00 Sek.
You`ll never walk alone
audio
1 Std. 00 Sek.
Haltung annehmen!
audio
1 Std. 00 Sek.
Freiheit für Kurdistan!

Es sind genau jene Stadtviertel, welche durch Gründerzeithäuser und sogenannten Altbauten eine sozial unterprivilegierte  Bewohner/innen Struktur aufweisen.  Mieten sind günstig, Infrastruktur könnte besser sein, die Nahversorgung sowieso, die öffentliche Verkehrsanbindung ist es. Das ist der fruchtbare Boden, auf welchem die sozialen Verdrängungsmechanismen des freien Wettbewerb am besten gedeihen können. Über die Hintergründe wie solche Gentrifizierung  auch in Österreich statt findet,  sprechen wir mit  Andrea Mayer-Edoloeyi  im Werkstattradio.

 

Musik: Maren Rahmann und Rudi Görnet welche Lieder von Jura Soyfer intonieren

Schreibe einen Kommentar