VU Gesamtsendung vom 29.11.2017

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2017-11-29 VU Gesamtsendung
    29:08
audio
28:06 Min.
Seawatch Streetart Festival in Berlin | How To Queer A Radio
audio
29:44 Min.
Umgang mit rechten Fußballfans | Staatsanwaltschaft Karlsruhe vs. Pressefreiheit | 100 Jahre freies Radio
audio
25:06 Min.
Begrünung der Zinzendorfgasse| Kommentar anlässlich der Vorwürfe gegen den Journalisten Michael B.
audio
18:43 Min.
Sondersendung: Körper und Territorium
audio
29:45 Min.
Grünflächenfaktor Verordnung Graz | Historische Abstimmung in Ecuador
audio
30:00 Min.
Identitären-Demo in Wien | Partizipation auf Bezirksebene | Barbie
audio
28:13 Min.
Abschiebung von Eren U. verhindern | Historische Chance: Volksabstimmung gegen Erdölförderung in Ecuador
audio
29:12 Min.
Srebrenica - Der größte Genozid in Europa seit dem zweiten Weltkrieg
audio
29:40 Min.
„Es ist unfassbar 250.000 Menschen auf der Straße zu sehen“ – Alon Ishay zu Israel | Gedenkmarsch zum Genozid Srebrenica
audio
30:00 Min.
Austrofaschismus und Faschismus - Differenzen in den Dynamiken| Klimaklage in Österreich

Präventive Arbeit zu menschenfeindlichen Haltungen
Am 20.11.2017 fand im IBOBB Space in der Keesgasse die Präsentation einer wissenschaftlichen Broschüre mit dem Titel „Jugend, Migration und Antisemitismus. Präventive Arbeit zu menschenfeindlichen Haltungen“ statt. Dahinter steht der Verein JUKUSS. Von Unten war bei der Präsentation dabei und bringt Stimmen von Barış Koç und Johanna Stadlbauer – beide vom Verein JUKUS. Johanna Stadlbauer ist auch Autorin der Broschüre.

Autoritäre Wende verhindern
Unter dem Titel „Für eine solidarische Zukunft! Wie können wir eine autoritäre Wende verhindern?“ startete das diesjährige Crossroads Festival für Dokumentarfilm und Diskurs vergangenen Mittwoch mit einer Diskussionsveranstaltung  im Forum Stadtpark Graz. Nach der Diskussion baten wir den Wissenschafter Lukas Oberndorfer zum Interview.

Zwischenfall vorm Jagdgatter Mayr-Melnhof
Max Mayr-Melnhof betreibt ein Jagdgatter in Salzburg. In einem Jagdgatter werden Wildtiere in einem abgesperrten Gehege gehalten, von Jagdhunden verfolgt und Jägern geschossen. Der Tierschutzverein VGT verurteilt dies Art der Jagd aufgrund des damit verbundenen Tierleids. Bei der Dokumentation der Gatterjagd kam es zu einem Zwischenfall bei dem zwei VGT Aktivisten verletzt wurden. Wir haben mit Martin Balluch vom VGT und Max Mayr-Melnhof gesprochen.

Schreibe einen Kommentar