Wo warn wir, ach ja: Junge österr. Gegenwartslyrik

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 171106 lyrik dossier
    59:58
audio
59:57 Min.
Angelika Reitzer: Von Iowa nach New Orleans
audio
59:58 Min.
Im Blick der beschämten Bäume
audio
59:57 Min.
Neue Lyrik von Petra Ganglbauer
audio
59:57 Min.
manuskripte 240: Festung Ohnmacht
audio
59:58 Min.
Bodo Hells begabte Bäume
audio
59:58 Min.
Ursula Wiegele: Malvenflug
audio
59:58 Min.
Volha Hapeyeva und "Trapezherz"
audio
59:58 Min.
Thomas Stangl und diverse Wunder
audio
59:58 Min.
Matthias Göritz: Die Sprache der Sonne
audio
59:58 Min.
Carolina Schutti: Meeresbrise

Wo ist die junge Lyrik in Österreich, wer ist sie, und warum spricht niemand darüber? Robert Prosser aus Tirol und Christoph Szalay aus Graz wollten es wissen, haben eine Bestandsaufnahme versucht, viele Fakten gesammelt und diese in einem umfangreichen Dossier in der neuen Ausgabe der Literaturzeitschrift Lichtungen veröffentlicht.

Bei der Heft-Präsentation im Grazer Kulturzentrum bei den Minoriten stellten Prosser und Szalay ihr Dossier vor. Die junge Kärntner Autorin Barbara Juch und ihr Grazer Kollege Stefan Schmitzer lasen eigene Texte, die ebenfalls in den Lichtungen abgedruckt sind.

Sendungsinhalt: Ausschnitte aus der Veranstaltung und Musik, die auf Gedichten vergangener Zeiten basiert, vertont und interpretiert von Musikern der Gegenwart.

Musik: Doppel-CD „Poem/e/s“, Pumpkin Records 2009,  www.kuerbis.at: Norb Payr / the house on the hill / edward arlington robinson (1869-1935), ernesty international / buying the whore / anne saxton (1928-1974), laokoongruppe/ tanzmusik / heinrich heine (1797-1856), eloui / da neigt sich die stunde / rainer maria rilke (1875-1926) und matthias forenbacher / the bridge / henry wadsworth longfellow (1807-1882)

Schreibe einen Kommentar