„Die Poesie ist das Wirklichste – Charles Baudelaire, verstorben vor 150 Jahren, ‚wirklich‘ noch in seiner Poesie“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2017.09.19_1000.44-1030.00__literarische_matinee
    29:08
audio
29:08 Min.
Wir verreisen - mit der Bahn
audio
29:08 Min.
Sigmund Freud - aktuell als Schriftsteller?
audio
29:08 Min.
Eine Reise nach Venedig - mit Michael Dangl, David Hewson, Thomas Mann und Donna Leon
audio
29:23 Min.
Sommerfrische Semmering - mit Josef Roth
audio
29:08 Min.
Krimiautorinnen unter sich - Michaela Kastel, Alex Beer, Ursula Poznanski, Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Wo berühmte Schriftsteller einkehren - in Wien, in Hamburg
audio
29:08 Min.
James Joyce - und sein Bloomsday am 16.Juni
audio
11:40 Min.
Die Zeit - kann man sie verlieren, kann man sie wieder finden?
audio
28:58 Min.
Der 'Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen' stellt sich vor
audio
29:08 Min.
Leipziger Buchmesse 2023 - Das Gastland Österreich

„Die Poesie ist das Wirklichste – Charles Baudelaire, verstorben vor 150 Jahren, ‚wirklich‘ noch in seiner Poesie“

Charles Baudelaire – ein Dichter der Zerrissenheit, einer Gotteslästerung setzt er einen Stoßseufzer zum Himmel entgegen, einer Schamlosigkeit platonische Blumen

1857 wurden Baudelaires ‚kränkliche Blumen‘ – wie er sie selbst in einer Widmung bezeichnet – nämlich die ‚Fleurs du Mal‘, die ‚Blumen des Bösen‘ veröffentlicht. Aus dieser Gedichtsammlung und aus der Sammlung ‚Spleen et Idéal‘ gibt es Gedichte zu hören – auf Deutsch und Französisch. Die französischen Gedichte werden von einem Überraschungsgast gelesen.
Chansons von Serge Gainsbourg & Jane Birkin, von Julian Clerc und ZAZ begleiten stilgerecht Baudelaires Poesie.
www.claudia-taller.at

Schreibe einen Kommentar