Zum Freihandelsabkommen mit Japan

Podcast
FROzine
  • Interview Franz Reisecker
    12:21
audio
35:17 Min.
Leistbares Wohnen in Oberösterreich
audio
13:26 Min.
Was ist Wikimedia?
audio
1 Std. 22:51 Min.
Diskussionsrunde Sprache und Diskriminierung
audio
50:01 Min.
Jugendliche sind 130 Minuten täglich online
audio
14:22 Min.
8. OÖ Jugend-Medien-Studie stellt Ergebnisse vor
audio
29:57 Min.
Konzert für Rui Barbosa
audio
50:00 Min.
Krisenhilfe und Telefonseelsorge helfen in belastenden Situationen
audio
23:43 Min.
Einsamkeit kann krank machen
audio
16:50 Min.
Krisenhilfe Oberösterreich rettet tagtäglich Leben
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Sudan, Citizen Science, Bionik

Erst letzte Woche habe ich eine Aussendung erhalten, in der ich zum ersten Mal von der Existenz eines Freihandelsabkommens mit Japan erfahren habe. Dieses ist zwar noch nicht abgeschlossen, aber weitgehend ausverhandelt, wie mir Franz Reisecker beim Interview diesen Dienstag bestätigte.

Der Abschluss des Freihandelsabkommens der EU mit Japan wird besonders auch den Schweine- und Rinderhandel sowie den Export von Käse und Holz schrittwiese zollfrei machen und damit begünstigen. Im Gegenzug sollen die Zölle auf den Import japanischer Autos nach Europa fallen.

Reisecker räumt ein, dass gerade der asiatische Markt die Teile von zB Schweinen abnimmt, die in Europa kaum nachgefragt sind, also zum Beispiel die Köpfe der Schweine.

Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker selbst ist Schweinehalter und sieht den Zusammenhang von Marktpreis und die Verbesserung von Produktionsbedingungen im Sinne des Tierwohls recht nüchtern. Er spricht hier von Freiwilligkeit, die der Kunde auchbereit sein muss zu bezahlen.

Schreibe einen Kommentar