KulturTon vom 05.07.2017

Podcast
KulturTon
  • 2017_07_05_kt_kulturgespraech
    30:00
audio
29:00 Min.
Symbiosen gegen Krisen - Zur Retrospektive "We are not alone" am IFFI 2023
audio
29:00 Min.
The Hitchhiker's Guide to Diplomacy
audio
29:00 Min.
Baumeisterinnen der Natur
audio
29:00 Min.
Ausstellug "Odor": Nichts zu sehen, aber viel zu riechen
audio
29:01 Min.
Gemeinsam Film durchleben – das IFFI 2023
audio
28:59 Min.
60HOCH20: Innsbruck neu sehen
audio
28:24 Min.
Uni Konkret Magazin 15.05. – Journalismusfest, Gender Lectures, Heart of Noise
audio
28:58 Min.
„Pausenzeichen“ - Vier Täterorte der NS-Repression in Innsbruck
audio
29:00 Min.
Uni Konkret Magazin 01.05.2023
audio
29:01 Min.
Die Kraft des Kollektivs

„Wenn ich wenigstens von euch Abschied nehmen könnte“
Kulturgespräch mit Gisela Hormayr

Die Historikerin und Autorin Gisela Hormayr ist zu Gast im Kulturgespräch bei Michael Haupt und stellt ihr neues Buch vor, in dem sie letzte Briefe und Aufzeichnungen von Tiroler NS-Opfern aus der Haft versammelt hat.

„Diese Zeugnisse des Widerstandes gegen den nationalsozialistischen Terror von Tiroler Frauen und Männern liegen nun erstmals vor. Aus den Briefen der zum Tod Verurteilten sprechen Zweifel und Schuldgefühle gegenüber ihren Nächsten, nie aber Hass oder der Wunsch nach Rache. Am Ende eint alle der Glaube an ein Fortleben in einer besseren Zukunft und die Hoffnung, dass ihr Opfertod nicht sinnlos sein möge.“ (Aus der Buchbeschreibung des StudienVerlags)

Gisela Hormayr hat diese Briefe und Notizen inhaftierter und zum Tode verurteilter Tiroler Widerstandskämpfer_innen zusammengefasst und liefert damit ein trauriges Zeugnis dieses grausamen Kapitels der Geschichte Tirols.

—————————-

Das Buch „Wenn ich wenigstens von euch Abschied nehmen könnte“ ist 2017 im StudienVerlag Innsbruck erschienen.
Infos: www.studienverlag.at

 

Schreibe einen Kommentar