735. radio%attac – Sendung, 10. 04. 2017

Podcast
radioattac
  • 735.mp3
    29:26
audio
30:08 Min.
1060. radio%attac Sendung "Wirtschaft im Film 01"
audio
29:30 Min.
1059. Sendung radio%attac – Klimastreik in Wien
audio
29:27 Min.
1058. Sendung radio%attac - Interview mit Angie Weikmann von Bessere Schule Jetzt
audio
29:29 Min.
1057. radio%attac - Weltklimastreik ein Aus- und Rückblick
audio
29:15 Min.
1056. Sendung radio%attac - Interview Degrowth Vienna Teil 2
audio
29:21 Min.
1055. Sendung radio%attac - Interview mit Chris von Degrowth Vienna
audio
29:21 Min.
1054. Sendung radio%attac - KauzPod Caring Society – Sorgegesellschaft
audio
29:28 Min.
1053. radio%attac - Rückblick Power to the People Conference
audio
29:45 Min.
1052. Sendung radio%attac - SoAk Podiumsdiskussion
audio
29:33 Min.
1051. Sendung radio%attac - SommerAkademie der sozialen Bewegungen
  1. Das Democracy in Europa Movement 25, kurz Diem 25 wurde im Februar 2016 ins Leben gerufen mit dem Ziel Europa zu demokratisieren.  Am 25. März stellte die Bewegung in Rom den sogenannte European New Deal vor: einen Plan zur Reform der EU. Yanis Varoufakis hielt zu diesem New Deal in Rom einen Vortrag.
    Ein Beitrag von Laura Hörner.
  2. Am 21. März wurde Noam Chomskys Film „Requiem fort he American Dream“ im Aktionsradius Wien gezeigt. Der Film, der 2015 in die Kinos kam, ist ein Beitrag zur Diskussion über Ungleichheit. Der Sozialkritiker und Linguistik-Professor erklärt darin verschiedene Prinzipien die die Möglichkeit von Vermögens- und damit Machtkon-zentration erklären. Anschließend versucht die Sozial- und Wirtschaftshistorikerin Andrea Komlosy die Frage zu beantworten wieso es hinsichtlich dieser Ungleichheit nicht mehr Aufruhr und Beunruhigung gibt.
    Ein Beitrag von Gisi Linschinger.

    3. Abschließende aktuelle Nachrichten von Cilli Supper-Schmitzberger zu Panama Papers und freiem Milchmarkt.

 

Redaktion: Laura Hörner, Gisi Linschinger, Cilli Supper-Schmitzberger

Schreibe einen Kommentar