Gegen den Hass

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • 20170203_Gegen den Hass_52-08
    52:08
audio
47:06 Min.
Zur Langen Nacht der Kirchen
audio
38:33 Min.
Notwehr aus Enns sind wieder da. Haha!
audio
1 Std. 00 Sek.
Skandinavische Töne
audio
15:51 Min.
Sportmittelschule Sandl zum Thema "Künstliche Intelligenz"
audio
1 Std. 00 Sek.
Harry Gärtner - De neichn Oidn
audio
21:50 Min.
Mittelschule St. Oswald - Radioworkshop mit dem FRF
audio
28:50 Min.
Radioworkshop: Marianum Freistadt
audio
59:59 Min.
Female Sax
audio
15:28 Min.
"Mode, Trends und Style" - Radioworkshop an der PTS Freistadt
audio
58:39 Min.
Back to the 80`s

Wir gedenken der Menschenhatz hierorts in den Tagen nach dem 2. Februar 1945. Das Mauthausenkomitee Gallneukirchen mahnt gegen öffentliche Hassparolen in unserer Zeit. Warum hassen wir? Jede_r hasst irgendetwas, oder auch irgendwen! Aber warum hassen wir Menschen? Wass ist eigentlich Hass?
Dazu sprechen in dieser Sendung Klaus Schwarzgruber, Sozialarbeiter und Mitglied des Mauthausenkomitee’s Gallneukirchen, Rupert Huber, Soziologe und Vorsitzender des Mauthausenkomitee’s Gallneukirchen und Sepp Mostbauer, ein künstlerischer Tausendsassa und Lehrer, der durch Theaterproduktionen und Texte sich einen Namen gemacht hat.

Gedenken beim Mahnmal für den Frieden am Sonntag 5.02. um 19 Uhr in Gallneukirchen! Programm: Szenische Präsentation des Jugendclubs der Ev. Pfarre Gallneukirchen, Mag. Sepp Mostbauer: Wortcollage aus Carolin Emcke „Gegen den Hass“ und Bläserensemble der Stadtkapelle Gallneukirchen.

Schreibe einen Kommentar