KulturTon vom 21.12.2016

Podcast
KulturTon
  • 2016_12_21_kt_ak
    29:59
audio
29:00 Min.
Infoveranstaltungen für Arbeitnehmer*innen und mehr
audio
2 Std. 28:49 Min.
Haupt-Sendezeit – Redakteur extraordinaire
audio
28:38 Min.
Uni Konkret Magazin am 18.9. – Positive Futures, Energiesparen und Westbahntheater
audio
28:51 Min.
Innsbruck als Brückenbauerin nach Europa
audio
28:59 Min.
Die Tiroler Kulturplattform Vorbrenner 
audio
29:58 Min.
Uni Konkret Magazin am 4.9. – Erfolg, Pop-Kultur, Sprachsalz
audio
29:00 Min.
Ein heißer Sommer im kühlen Museum
audio
29:04 Min.
Die "Zugereisten" und die Tiroler*innen
audio
28:19 Min.
Uni Konkret Magazin am 21.08. – Tolerance Poster Show; Uni-Anekdoten; Gendergerechte Sprache
audio
28:59 Min.
Digital Pioneers: Eine Erfolgsgeschichte geht in die zweite Runde

Tatort Trennung: Gerichtspsychiaterin Heidi Kastner in der AK

Sie wird ähnlich wie eine Verwundung erlebt, kann die Gesundheit schädigen und oft zu blutigen Tragödien führen – und doch erleben die meisten sie mehrere Male im Leben und führen sie sogar aktiv herbei: Die Rede ist von der Trennung. Adelheid Kastner, Österreichs bekannteste forensische Psychiaterin (Josef F., Eissalon-Morde, Causa Kremsmünster), kennt die oft düsteren Begleitumstände wie wenige sonst: In ihrem neuen Buch hat sie das Schlachtfeld der Beziehungen kartografiert. Zentrale Aspekte daraus hat sie am 30. November 2016 in der AK Tirol präsentiert.

Ob das unromantische mittelalterliche Verständnis der Ehe, die fatalen Folgen zu hochgestochener Ideale, die Nutzlosigkeit von Paartherapien oder Frauen als Gewalttäterinnen, Heidi Kastner betrachtet das ernste Thema aus unterschiedlichsten und auch unerwarteten Perspektiven und gewinnt ihm neben makaberen sogar humorvolle Seiten ab.

Musik: Marlene Dietrich; Al Dexter; Peter Alexander & Conny Froboess; Friedel Hensch & Die Cypris.

Schreibe einen Kommentar