JKU Linz: Symposion Open Access/Open Data – Sendung 2von4

Podcast
Fokus Wissen
  • 20161207_Symposion_openAccess_ghonem_fuerst_tüür-fröhlich_2von4_80-42
    80:42
audio
1 Std. 45:51 Min.
Europa - aber wirklich!
audio
1 Std. 30:51 Min.
1. Gallneukirchner Stadtgespräche - „Besteuert mich“
audio
48:34 Min.
Christoph Kirchberger: Mobilität am Land
audio
1 Std. 22:46 Min.
Wenn Menschen (nicht) sterben wollen - Sterbeverfügungsgesetz in Österreich
audio
47:29 Min.
Bernhard Riehl - Klimafreundlicher Wohnbau
audio
1 Std. 36:12 Min.
Im Auge der Infodemie
audio
1 Std. 35:45 Min.
Klimafreundliche Ernährung: "Mein Essen - Meine Umwelt"
audio
1 Std. 23:27 Min.
Podiumsdiskussion - What the fem*?
audio
1 Std. 35:57 Min.
Kinder und Medien
audio
51:58 Min.
„Wohnen darf kein Luxus werden – Strategien und Lösungsansätze“ (Teil 1/2)

Hören Sie die Aufzeichnung von Vorträgen, die zwischen 28. und 30. April 2016 auf einem SYMPOSION auf der Johannes Kepler Universität in Linz aufgenommen wurden. Titel des Symposions: „OPEN ACCESS, OPEN DATA, OPEN SCIENCE –
Von der Bewegung zum Geschäftsmodell?“
Offenheits–Initiativen sind in aller Munde. Anfangs ignoriert oder als utopisch belächelt, fördern und fordern nun Forschungsfonds ‚offene‘ Projekte. Verlagskonzerne kaufen viele auf oder gründen eigene. Zugleich verstärken sich in den Medien Berichte über die Schattenseiten ‚offener‘ Projekte, vor allem über ‚räuberische‘, sogenannte ‚predatory‘ Open–Access–Journale bzw. –Verlage, die gegen AutorInnengebühr alles veröffentlichen – selbst computer–generierte Nonsense–Texte.

Der zweite Tag des Symposions befasste sich mit den Themen: Open Access/Science/Data in der Praxis. Hören Sie die Vorträge vo:

Dr.in Andrea Ghoneim mit dem Titel „Open Educational Resources“
Mag.a Daniela Fürst zum Thema „Das Cultural Broadcasting Archive (CBA)“
und den Vortrag von Dr.in Terje Tüür-Fröhlich mit dem Titel „Prädikat: frauenfreundlich! Open Access in der qualitativen Sozialforschung“

Diese Sendung  ist die zweite von insgesamt 4 Sendungen, die sich mit dem Symposion befassen.

Aus den Inhalten des Symposions soll übrigens auch ein Buch entstehen. Gerhard Fröhlich und Ulrich Herb werden 2017 gemeinsam das Buch Open Access – von der Bewegung zum Geschäft veröffentlichen. Das Buch wird sowohl als Printversion, als auch natürlich im open access erhältlich sein.

 

Schreibe einen Kommentar