Lange Nacht der Sprachen 2016 – Leben zwischen den Sprachen

Podcast
FRO – Sonderprogramm
  • Lange Nacht der Sprachen 2016_Leben zwischen den Sprachen
    30:51
audio
29:08 Min.
Praxisnahe Vermittlung von Sprachen an der JKU
audio
59:43 Min.
Sprachenvielfalt in der Volksschule
audio
2 Std. 29:17 Min.
Bloodproof Of Life - LIVE
audio
24:46 Min.
Schäxpir 2023: Rabbit Hole und PRESS Play
audio
2 Std. 56:32 Min.
Schäxpir: KLUB CLUB
audio
1 Std. 23:41 Min.
Schäxpir: Talk Theater und Familie
audio
31:26 Min.
Close Encounters
audio
39:01 Min.
ausgeliefert!
audio
11:23 Min.
Hexen
audio
09:48 Min.
Experiment Monstaschule

Leben zwischen den Sprachen – Dolmetschen

Katalin Danner ist gebürtige Ungarin, sie lebt seit 40 Jahren in Österreich und arbeitet immer wieder als Laiendolmetscherin für Polizei, Gericht oder Krankenhaus.
‚Über-Setzen’ – von einer Sprache zur anderen.
Claudia und Katalyn wollen sich dem Thema ‚Dolmetschen’ mit Fragen annähern. Was ist wichtig beim Dolmetschen? Gibt es eigentlich ein Recht auf eine Dolmetscherin? Wieviel Verantwortung haben DolmetscherInnen? Ist es schwierig, neutral zu bleiben? Mit welchen KlientInnen arbeitet Katalin? Kommt es vor, dass man von KlientInnen vereinnahmt wird?

Und zwischendurch gibt es Musik von Franz Liszt – dem ersten Popstar des Klaviers – und Ungarische Tänze.

Sprachen: Ungarisch/Deutsch

Moderation + Technik: Claudia Taller + Katalin Danner

Die Lange Nacht der Sprachen 2016 bei Radio FRO 105.0

6 Stunden Live-Programm, mehr als 15 Sprachen, 40 Studiogäste und an die 70 Besucher*innen haben am 26. September 2016 gemeinsam mit Radio FRO die Vielsprachigkeit in der Stadt und am Sender gefeiert.

Mehr Infos: http://www.fro.at/article.php?id=10935

 

Schreibe einen Kommentar