Urbanisierung

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 20160906_frauensoli_urbanisierung
    42:48
audio
56:54 Min.
Xenophilia with xeno bitch
audio
57:00 Min.
Kurdische Selbstorganisation und Erbebenhilfe
audio
57:01 Min.
Biographien sozialer Arbeit around the Globe!
audio
56:18 Min.
Von Schwebezuständen und Fragen stellen: Feministisch-biografische Filme im Portrait
audio
57:00 Min.
Feministische Revolution im Iran, Belutschistan und Kurdistan
audio
56:58 Min.
Untold Herstory – im Interview mit der Regisseurin Zero Chou
audio
56:13 Min.
Blicke aus Wien und Köln in Richtung Iran
audio
58:41 Min.
Proteste in Peru: zwischen Trauer und Wut
audio
52:14 Min.
Sorgende Städte – Ungleichheiten entgegnen
audio
56:48 Min.
Globale Handlungsperspektiven?! Einblicke in das Buch „Global Female Future“
Interview mit Claudia Dal-Bianco zur neuen Zeitschrift der Frauen*solidarität

Die derzeitige Weltbevölkerung beträgt etwa 7,4 Mrd. Menschen. Laut Schätzungen der Vereinten Nationen solle es bis 2050 9,7 Mrd. werden. Seit 2008 leben mehr als 50% der Menschen in Städten – Tendenz steigend. Dies bringt große Herausforderungen für Stadtentwicklung, Gesundheitswesen, Nahrungssouveränität und politische Entscheidungen. Wie ist der Zusammenhang zwischen Urbanisierung und Gender? Welche Initiativen von Frauen gibt es, um Städte so zu gestalten, dass sie für alle Lebenswert sind?

In dieser Radiosendung ist Claudia Dal-Bianco, die Redakteurin der Zeitschrift Frauen*solidarität, zu hören. Die neue Ausgabe der Zeitschrift Frauen*solidarität erscheint demnächst.

Sendungsgestaltung: Alina Ferrufino

Musik:
Zaz – Comme ci, comme ca
Oum – N’nay
Natacha Atlas – Something

Schreibe einen Kommentar