Schmäh als ästhetische Strategie – Irene Suchy im Studio zu Gast

Podcast
Radio Dispositiv
  • Schmäh als ästhetische Strategie
    57:19
audio
56:10 Min.
Volkmar Mühleis: Brüsseler Tagebuch
audio
56:58 Min.
Walter Baco: Kultur.Genuss.Cross.Over
audio
57:00 Min.
Nächte der Philosophie 2023 - Leo Hemetsberger und Manfred Rühl im Studiogespräch
audio
55:09 Min.
Freigang: Nasty Laundry & much more - 20 years finest viennese punk rock
audio
55:52 Min.
David Staretz: Auto ergo sum - Leben mit vier Rädern
audio
56:59 Min.
Sabine Mitterecker: Theater am Brennpunkt
audio
56:33 Min.
Lieber Maler, male mir - Florian Leibetseder im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
Ganna Gnedkova: Ukraine mon amour - Stimmen einer freien Nation
audio
56:57 Min.
Marlen Schachinger: Edition Arthof - Zeichen des Imperativs
audio
56:40 Min.
Schmerzen im Unterbau - Julia Heinemann und Mario Keller im Studiogespräch

Scherz, Satire, Ironie und nicht zuletzt auch Frechheit zählen seit jeher zu den wichtigsten künstlerischen Mitteln. Insbesondere die Avantgarden haben sich immer gern ihrer bedient, wenn es galt, Strukturen zu unterlaufen und Tabus aufzubrechen. Der von Irene Suchy herausgegebene Band ‚Schmäh als ästehtische Strategie der Wiener Avantgarden‘ widmet sich vor allem den Aktivitäten der jungen Szenen im Wien der Nachkriegszeit, die in vier Aufsätzen näher beleuchtet werden.

Website Irene Suchy

Lizenz: (CC) 2016 BY-NC-SA V3.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

Schreibe einen Kommentar