Schweiß, Körperkontakt, Durchhaltevermögen, Kraft und Kampf sind Assoziationen die im Fußball immer wieder bemüht werden. Deshalb gilt Fußball für viele Europäer_innen nach wie vor als Verkörperung von Männlichkeit und Männersport schlechthin. Homosexualität und Frauen als Profispielerinnen möchten da nicht recht ins Bild passen. Im Profifußball und seinen Fankulturen sind Homophobie und geringere Akzeptanz und Wertschätzung von Frauen im Fußball auch heute noch gängige Phänomene. In unserem Radio Stimme Retweet beschäftigen wir uns daher mit Homosexualität und Emanzipation im Fußball.
Medieninhaber*in
Produziert
21. Juni 2016
Veröffentlicht
22. Juni 2016
Redakteur*innen
Christof Sorge, Claudia Schweiger, Julia Hofbauer, Kopfstoss.FM, Petra Permesser, Philipp Sperner
Thema
Sprachen