Flucht. Politische Kommunikation in den Medien

Podcast
Sondersendungen auf FREIRAD – Freies Radio Innsbruck
  • 2016_05_20_flucht_politische_kommunikation_in_den_medien
    146:41
audio
46:09 Min.
5 vor 12 - KlimaSTREIK
audio
1 Std. 39:01 Min.
Russlands Überfall auf die Ukraine
audio
59:00 Min.
365 Tage - Russlands Krieg gegen mich
audio
1 Std. 29:24 Min.
Feministische Stadtgespräche: "Wut und Böse"
audio
1 Std. 51:33 Min.
Poetize your s(h)elves: 40 Jahre Haymon!
audio
2 Std. 22:36 Min.
Sicherstellung zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit hohem und komplexem Unterstützungsbedarf
audio
2 Std. 49:01 Min.
Medientag 2022 - Qualitätsjournalismus im Krisenmodus
audio
58:29 Min.
FREIRAD meets FRO
audio
56:50 Min.
Sondersendung: Nicht über uns ohne uns
audio
1 Std. 55:57 Min.
Tirol braucht feministische Politik! Wer weiß wie’s geht?

Seit dem Herbst letzten Jahres als erstmals seit Langem viele Flüchtlinge Zentraleuropa erreichten, vielfach nach langen Fußmärschen, ist von einer „Flüchtlingskrise“ die Rede. Aber Männer, Frauen, Kinder und viele unbegleitete Minderjährige, die vor Kriegen aus Syrien, Irak, Afghanistan oder vor Verfolgung in Eritrea ihr Leben zu retten versuchen, verursachen keine Krisen. Sie fliehen vor solchen. Vor Verwüstung. Diktaturen. Vor dem Landraub. Nicht zuletzt wegen der beherrschenden politischen Debatte zur Flüchtlingspolitik in der EU und den EU-Staaten ist auch die Berichterstattung umfangreich. Aber auch die stereotypen Bilder, so scheint es, häufen sich: Hinter der „Welle“ und dem „Ansturm“ drohen die Leben der Bedrohten und die politischen und ökonomischen Ursachen zu verblassen. Über die mediale Repräsentation von „Flucht“ und „Asyl“ in den Medien und über die Herausforderungen für einen kritischen Journalismus sprechen und diskutieren:

Susanne Scholl, Journalistin und Autorin, langjährige Korrespondentin des ORF in Moskau

Fritz Hausjell, Medienhistoriker am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaften, Universität Wien

Giorgos Chondros, Ethnologe und Mitglied im Parteivorstand von Syriza

Moderation Benedikt Sauer & Markus Schennach

Freitag, 20. Mai 2016, 18.30 Uhr in Die Bäckerei – Kulturbackstube, Innsbruck

Eine Veranstaltung im Rahmen der FREIRAD-Lehrredaktion Radiojournalismus 2016, gefördert vom Fond zur Förderung des nichtkommerziellen Rundfunks.

Schreibe einen Kommentar