CETA – schon vor der Ratifizierung wirksam?

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • IV_CETA_Tristan Ammerer
    04:25
audio
30:00 Min.
„One day to another they didn’t get food“ – Camp Kara Tepe auf Lesvos | Rückblick Radiocamp
audio
30:00 Min.
Kein Sieg für Erdogan | Männernotruf
audio
25:37 Min.
"Der Wahlkampf in der Türkei läuft auf Hochtouren" | Kundgebung Tag der Befreiung
audio
30:00 Min.
„Sanierung der Pressefreiheit in Österreich auch 2023 nicht gelungen“ – Tag der Pressefreiheit
audio
30:00 Min.
„Queere Jugendliche brauchen einen Ort für Austausch!“ | „Anstatt sie zu überwachen, muss Kindern effektiv geholfen werden!“
audio
30:00 Min.
„Was die Rechten da aufgestellt haben, ist lächerlich“ | Der Zustand unserer Wälder
audio
29:58 Min.
„Wir haben noch einige Eskalationsstufen im petto“ | Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas
audio
29:15 Min.
„Adbusting verschiebt die Kommunikationshierarchie“ | „Es braucht den Kollaps für Veränderung“
audio
30:00 Min.
„With these gas-deals you will lock us into a catastrophic future! Just to line your pockets!“ - Proteste rund um den Gasgipfel
audio
29:57 Min.
Zu wenig Essen und Tierkadaver am Baum – Das Erstaufnahmezentrum St. Andrä | Pogrome gegen Geflüchtete 1992 in Quedlinburg Sendetermin 22.03.2023 17:00 bis 17:30

ANMOD: CETA – Was ist das? Wir wissen, was TTIP ist, nämlich das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA. Die Kritikpunkte an diesem Abkommen sind so in etwas bekannt. TTIP ist ein massiver Angriff auf soziale Rechte, Umweltschutz, Demokratie, VerbraucherInnenschutz. Und CETA? CETA ist genau dasselbe zwischen der EU und Kanada. Soll heißen, CETA ist das Freihandelsabkommen zwischen EU und Kanada mit den gleichen Auswirkungen wie TTIP. Doch hier kommt noch ein besonders umstrittenes Detail dazu: Einzelne Punkte von CETA sollen bereits im Voraus wirksam werden, also noch vor einer Ratifizierung durch ein Gremium der EU. Sylvia hat nachgefragt und darüber mit Tristan Ammerer vom Aktionsbündnis Graz gesprochen.

 

ABMOD: Sagt Tristan Ammerer vom Aktionsbündnis Graz. Wie können wir uns speziell gegen CETA wehren? Hier gilt das gleiche wie beim Widerstand gegen TTIP. Schreibt an die CETA-unterstützenden Institutionen wie Wirtschaftskammer und Landwirtschaftskammer und sprecht Euren Widerstand aus! Schreibt an Politiker*innen von SPÖ und ÖVP und sagt ihnen Eure Meinung gegen CETA! Schreibt insbesondere an Vizekanzler und Wirtschaftsminister Mitterlehner: Er soll nämlich mit seiner Unterschrift mitwirken, dass einige Punkt von CETA im Voraus in Kraft gesetzt werden!
Und: am Samstag, 4.6. findet am Nachmittag eine Demo gegen CETA und TTIP statt! Gehen wir gemeinsam gegen CETA und TTIP auf die Straße! Und letztendlich: Bitte informiert Euch! Gute zusammenfasste Informationen findet Ihr unter www.attac.at/kampagnen.

Schreibe einen Kommentar