Flüchtendes Café im GrazMuseum

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • flüchtendes_cafe
    07:05
audio
28:13 Min.
Hochwasserkatastrophe in Bihac | Solidarität mit Letzte Generation DL | Arbeitsrechte für Menschen mit Behinderung
audio
30:00 Min.
„One day to another they didn’t get food“ – Camp Kara Tepe auf Lesvos | Rückblick Radiocamp
audio
30:00 Min.
Kein Sieg für Erdogan | Männernotruf
audio
25:37 Min.
"Der Wahlkampf in der Türkei läuft auf Hochtouren" | Kundgebung Tag der Befreiung
audio
30:00 Min.
„Sanierung der Pressefreiheit in Österreich auch 2023 nicht gelungen“ – Tag der Pressefreiheit
audio
30:00 Min.
„Queere Jugendliche brauchen einen Ort für Austausch!“ | „Anstatt sie zu überwachen, muss Kindern effektiv geholfen werden!“
audio
30:00 Min.
„Was die Rechten da aufgestellt haben, ist lächerlich“ | Der Zustand unserer Wälder
audio
29:58 Min.
„Wir haben noch einige Eskalationsstufen im petto“ | Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas
audio
29:15 Min.
„Adbusting verschiebt die Kommunikationshierarchie“ | „Es braucht den Kollaps für Veränderung“
audio
30:00 Min.
„With these gas-deals you will lock us into a catastrophic future! Just to line your pockets!“ - Proteste rund um den Gasgipfel

An- und Abmoderation sind im Beitrag enthalten.

Anmoderation:

In angenehmer und zugleich fruchtbarer Umgebung über die Themen ´Flucht und Migration´ sprechen, dabei möglichen Ängsten begegnen und Fragen stellen können. Das will „Flüchtendes Cafe“, eine Veranstaltung, die vor Kurzem im GrazMuseum stattgefunden hat bzw dort noch einmal stattfinden wird. ´Flüchtendes Cafe´ wurde von der Karl-Franzens-Universität Graz ins Leben gerufen und erweist sich als tolle Plattform für den Austausch über DAS Thema unserer Gegenwart – eine Reportage von Irene.

Abmoderation:

Ein Beitrag von Irene. ´Flüchtendes Cafe´ wird noch einmal im GrazMuseum stattfinden, und zwar diesen Freitag, 18. März von 15 bis 17 Uhr. Danach sucht das ´Flüchtende Cafe´ gemäß seinem Namen eine neue Herberge: Alle, die daran interessiert sind, das Cafe in ihren Räumlichkeiten zu veranstalten, können sich an das Institut für Erziehungs – und Bildungswissenschaft an der KF-Uni-Graz wenden.

Schreibe einen Kommentar