Feminismen in Theorie und Praxis. Auszüge aus der neuen Ausgabe der Frauen*solidarität

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 20160301_Sendung_FS135
    57:00
audio
56:42 Min.
Iran: Hoffnung in grausamen Zeiten
audio
58:26 Min.
Ecuador schreibt Geschichte: Ende der Erdölförderung im Yasuní im Block 43
audio
55:58 Min.
Jung, politisch und feministisch
audio
55:19 Min.
Kunst schaffen als FLINTA* Person
audio
54:56 Min.
Impulstanz – Vienna International Dance
audio
53:26 Min.
Wo bleibt die Klimagerechtigkeit?
audio
54:59 Min.
Weltweit gelebte Community
audio
52:14 Min.
Queerness im Theater – Performatives Possen
audio
56:54 Min.
Xenophilia with xeno bitch
audio
57:00 Min.
Kurdische Selbstorganisation und Erbebenhilfe

Die neue Ausgabe der Zeitschrift Frauen*solidarität erscheint demnächst und in dieser Radiosendung sind schon Auszüge aus Artikel zu hören. Im Fokus dieses Magazins stehen theoretische und praktische Auseinandersetzungen mit Feminismen. Die Artikel bieten Einblicke in ausgewählte Themenfelder sowie Aktionsformen. Theoretische Beiträge von Wissenschaftlerinnen wie Chandra Mohanty, Wendy Harcourt oder Peggy Piesche stehen dabei gleichberechtigt neben solchen, die über feministische Praxen berichten, wie die Arbeit des Istanbul Feminist Kolektif oder der queeren Bewegungen in Südafrika.

Gelesen werden die Artikel von Ulrike Bey, Meriem Ait Oussalah, Petra Pint und Lauren Wagner. Musikalisch untermalt wird die Sendung von den Musikerinnen, deren CDs in der Zeitschrift rezensiert wurden.

Sendungsgestaltung: Claudia Dal-Bianco (Frauen*solidarität)

Musik:
Alejandra Ribera – No me sigas
Saba Anglana – Roob
Schmieds Puls – Joy
Alejandra Ribera – La Boca

Schreibe einen Kommentar