„Brotberufe von Schriftstellern – ökonomischer Zwang oder Wunsch nach Erdung?“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2015.04.14_Brotberufe__literarische_matinee
    29:08
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der österreichische Buchpreis
audio
29:08 Min.
Zeit für Ingeborg Bachmann - Sie starb vor 50 Jahren
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der Deutsche Buchpreis
audio
29:08 Min.
Wir verreisen - mit der Bahn
audio
29:08 Min.
Sigmund Freud - aktuell als Schriftsteller?
audio
29:08 Min.
Eine Reise nach Venedig - mit Michael Dangl, David Hewson, Thomas Mann und Donna Leon
audio
29:23 Min.
Sommerfrische Semmering - mit Josef Roth
audio
29:08 Min.
Krimiautorinnen unter sich - Michaela Kastel, Alex Beer, Ursula Poznanski, Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Wo berühmte Schriftsteller einkehren - in Wien, in Hamburg
audio
29:08 Min.
James Joyce - und sein Bloomsday am 16.Juni

Kafka hat es getan, Tschechow hat es getan, auch Arthur Schnitzler, Gottfried Benn und Alfred Döblin. Sie haben gearbeitet – als Juristen, als Ärzte. Auch Unternehmer gibt es unter den Schriftstellern. Ingeborg Bachmann hat sich ihren Lebensunterhalt als Radioredakteurin verdient und ihr Briefpartner – und zeitweise mehr als das – der Dichter Paul Celan war aus ökonomischen Gründen gezwungen, in Paris Deutsch zu unterrichten. Zu Wort kommen auch noch Max Frisch, Gerhard Amanshauser, Robert Musil, Marlene Streeruwitz, Pascal Mercier – Autor und Philosoph – und last not least der als Advokat tätig gewesene Johann Wolfgang von Goethe.

Begleitet wird diese schriftstellerische Starparade von musikalischen Stars, von Elton John, Blood, Sweat & Tears, Francesco de Gregori und Sophie Auster. Viel Vergnügen!

Schreibe einen Kommentar