„Fiktion oder Wirklichkeit, fiction or facts? – Die ewige Frage an AutorInnen“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2015.11.24_1000.44-1030.00__literarische_matinee
    29:08
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der österreichische Buchpreis
audio
29:08 Min.
Zeit für Ingeborg Bachmann - Sie starb vor 50 Jahren
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der Deutsche Buchpreis
audio
29:08 Min.
Wir verreisen - mit der Bahn
audio
29:08 Min.
Sigmund Freud - aktuell als Schriftsteller?
audio
29:08 Min.
Eine Reise nach Venedig - mit Michael Dangl, David Hewson, Thomas Mann und Donna Leon
audio
29:23 Min.
Sommerfrische Semmering - mit Josef Roth
audio
29:08 Min.
Krimiautorinnen unter sich - Michaela Kastel, Alex Beer, Ursula Poznanski, Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Wo berühmte Schriftsteller einkehren - in Wien, in Hamburg
audio
29:08 Min.
James Joyce - und sein Bloomsday am 16.Juni

Kaum kommt ein neuer Roman einer Autorin heraus, wird schon gerätselt, ob er – oder zumindest Teile darin – autobiografisch sein könnten. JournalistInnen verfolgen in ihren Interviews derartige Fährten mit Vorliebe. Wir hören in Interviews hinein mit Marlene Streeruwitz und Margit Schreiner, mit Mirna Funke zu ihrem Roman ‚Winternähe‘ und mit Max Blaeulich zu seinem Roman ‚Unbarmherziges Glück‘, wir schauen uns Rezensionen an, von Clemens Setz‘ Erzählband ‚Glücklich wie Blei im Getreide‘ und von Paul Nizons Buch ‚Romane, Erzählungen, Journale‘. Und wir werden hören, wie genial Hermann Hesse Autobiografisches in Fiktionales umzuwandeln wusste.

Musikalische BegleiterInnen. india.arie, Leonard Cohen, Sophie Auster und Neil Young.

Schreibe einen Kommentar