„SchriftstellerInnen geben Interviews – wie wichtig ist der Interviewer, die Interviewerin?“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2015.09.29_1000.44-1030.00__literarische_matinee
    29:08
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der österreichische Buchpreis
audio
29:08 Min.
Zeit für Ingeborg Bachmann - Sie starb vor 50 Jahren
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der Deutsche Buchpreis
audio
29:08 Min.
Wir verreisen - mit der Bahn
audio
29:08 Min.
Sigmund Freud - aktuell als Schriftsteller?
audio
29:08 Min.
Eine Reise nach Venedig - mit Michael Dangl, David Hewson, Thomas Mann und Donna Leon
audio
29:23 Min.
Sommerfrische Semmering - mit Josef Roth
audio
29:08 Min.
Krimiautorinnen unter sich - Michaela Kastel, Alex Beer, Ursula Poznanski, Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Wo berühmte Schriftsteller einkehren - in Wien, in Hamburg
audio
29:08 Min.
James Joyce - und sein Bloomsday am 16.Juni

Es gibt Interviews, in denen erfahren wir Wesentliches über den Schriftsteller, die Schriftstellerin, Wesentliches über das Werk, den Zugang zum Schreiben, die Persönlichkeit hinter dem Werk, über was auch immer. Liegt es am Schriftsteller, liegt es an der Interviewerin, liegt es an der Atmosphäre, die zwischen den beiden entstehen kann und wunderbare Gedanken hervorbringt oder eben nicht? Wir hören in Interviews hinein von Erich Hackl, von Pascal Mercier, Yannik Haenel, Kar- Markus Gauß und Sibylle Berg. Und als Abschluss – im Unterschied zu den Interviews – hören wir in ein Gespräch hinein geführt von zwei Schriftstellern, von Daniel Kehlmann mit Mc Ewan.
Die musikalischen Beiträge kommen von den Bee Gees, von Zaz, Blood, Sweat & Tears und von Eva Cassidy.

Schreibe einen Kommentar