KulturTon vom 01.10.2015

Podcast
KulturTon
  • 2015_10_01_kt_landestheater
    30:00
audio
29:00 Min.
Forum Museum 
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.11. – Montagsvorlesung, Popkultur und Menschenrechte
audio
29:00 Min.
Fremdsein feiern - Ich bin anders weil, ich kann das - stranger belongs to me im TAXISPALAIS
audio
28:59 Min.
Ein Baum kommt selten allein
audio
29:00 Min.
Die Geschichte einer Rotkreuz-Freundschaft
audio
28:57 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.11.2023 – Hunger.Macht.Profite, Licht und Holocaust-Lehrgang
audio
29:00 Min.
Quantum Conditions bei INN SITU
audio
29:00 Min.
"Feiern wie einst am Bergisel"
audio
28:59 Min.
"Es war einmal". Haben Märchen noch einen Wert für Kinder?
audio
29:23 Min.
Das Uni Konkret Magazin am 16.10. – Bahu, Gendern in der Sprache und Werkstattcouch

Patricks Trick, mobile Produktion des Landestheaters

Nächste Woche am 8. Oktober feiert das erste Klassenzimmerstück in dieser Spielzeit seine Premiere. Patricks Trick ist ein Stück, das sich mit der möglichen Behinderung des ungeborenen Bruders auseinandersetzt. Neben Patrick ist der ungeborene Bruder selbst eine der beiden Hauptfiguren. Michael Haupt hat mit Regisseurin Susanne Schmelcher, Dramaturgin Romana Lautner, den Schauspielern Gerhard Kasal und Fabian Schiffkorn, sowie dem Schauspieldirektor Thomas Krauß über die Form des mobilen Theaters, das Stück und die Behandlung von aktuellen, gesellschaftlichen Themen durch das Theater gesprochen.

Patricks Trick wird außer der möglichen Buchung durch Schulen an nur zwei Terminen der allgemeinen Öffentlichkeit präsentiert und zwar am Samstag, 10. Oktober und Sonntag, 11. Oktober im Kulturlabor Stromboli in Hall.

Die Musik ist von Teranga mit der Nummer Mythoman.Teranga ist eine französische Band mit Musikern mit und ohne geistiger Behinderung und bedeutet auf senegalesisch vereinfacht soviel wie Gastfreundschaft.

Tiroler Landestheater

Schreibe einen Kommentar