Manierismus in der heutigen Kunstmusik

Podcast
Atelier für Neue Musik
  • 2015.09.04_1100.00-1159.32__Atelier_fuer_Neue_Musik
    59:25
audio
59:26 Min.
Sprache ohne Worte
audio
59:25 Min.
do trans-Art_86
audio
59:25 Min.
Paul Arzt
audio
59:25 Min.
do trans-Art85
audio
59:25 Min.
Improvisation als Lehrgang, ein Widerspruch in sich selbst?
audio
59:27 Min.
do trans-Art84
audio
59:21 Min.
trans-Art bei IGPE
audio
59:18 Min.
do trans-Art83
audio
59:22 Min.
do trans-Art82
audio
59:21 Min.
trans-Art im wilden Osten

„Das Manierismusproblem in der Neuen Musik ist aktueller denn je. Im zweiten Dezennium des 21. Jahrhunderts sind die Prozesse der Globalisierung und der Digitalisierung so stark vorangeschritten, dass sich auch in der Neuen Musik Vereinheitlichungen und allgemeine strukturelle Veränderungen abzeichnen. Doch, was bedeutet Manierismus in der Neuen Musik und was wären die kompositorischen Strategien einen solchen zu überwinden? Astrid Rieder und ihr Interviewpartner Hakan Ulus versuchen sich in dieser Radiosendung diesen Fragen zu widmen.“

Schreibe einen Kommentar