Kunst und Kollektivität

Podcast
FROzine
  • 2015.05.21_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
59:50 Min.
Weniger Berührungsängste haben
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: Hafenstreiks in Italien
audio
1 Std. 00 Sek.
Frauen* verbünden sich
audio
06:09 Min.
NextComic Festival 2023 "Über Freundschaft"
audio
50:00 Min.
SDGs im Fokus
audio
17:46 Min.
"Take Away" im Atelierhaus Salzamt
audio
08:23 Min.
Zukunft statt Autobahn Bau
audio
08:36 Min.
Demos zum 8. März in Linz
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Equal Pay Day 2023
audio
36:29 Min.
Wer spricht über Feminismus?

Das heutige Infomagazin schließt sich thematisch an den Jahrestag des Sinti und Roma Aufstandes im Konzentrationslager Auschwitz an, der im Mai 1944 stattfand. Thema wird die Ausstellung „Während des Gehens verloren wir unser Gesicht“ sein, in der Werke der Künstlerin Ceija Sojka zu sehen sind. Cejia Stojka stammt aus einer österreicher Roma-Familie und hat selbst mehrere Konzentrationslager überlebt. Im Anschluss hören wir einen Bericht über ein Nürnberger Kollektiv, das Hardcore und Punk Konzerte mit einem antisexistischen Anspruch organisiert

„Während des Gehens verloren wir unser Gesicht“

Zu Gast im Studio sind Nicole Honeck und Andrea Hummer, die zum Projektteam der Ausstellung „Während des Gehens verloren wir unser Gesicht“ gehören. Sie erzählen uns mehr über die Künstlerin Cejia Stojika, die als Kind einer Roma Familie dem Terror des Nazi-Regimes sowie dem noch heute in ganz Europa herrschendem Antiziganismus ausgesetzt war. Die Ausstellung mit ihren Bildern ist ab 27. Mai in der 44er Galerie in Leonding zu sehen.

 

Armed with a Mind….

…so nennt sich ein Nürnberger Kollektiv, das neben Vorträgen und Volxküche primär Hardcore- und Punkkonzerte organisiert.  Ganz im Sinne des DIY-Gedanken (Do It Yourself) übernehmen die Gruppenmitglieder vom Booking bis zur Technik alle anfallenden Aufgaben selbst. In einem Interview mit Sissy und Manuel, die seit der Gründung 2013 bei Armed with a Mind engagiert sind, erfahren wir mehr über die politischen Ansprüche der Gruppe und die Arbeit in einem Kollektiv. Der Beitrag wurde gestaltet von Julia Krikler.

 

Die Musik in der Sendung stammt von Brigitte Bop (Frankreich), Daniel Cohen (Chile) und Miss Emma (Frankreich)

Durch die Sendung führt Julia Krikler

 

 

Schreibe einen Kommentar