Filmtage zum Recht auf Nahrung „Hunger.Macht.Profite.“

Podcast
KulturTon
  • filmtage_sonia
    08:10
audio
29:00 Min.
Symbiosen gegen Krisen - Zur Retrospektive "We are not alone" am IFFI 2023
audio
29:00 Min.
The Hitchhiker's Guide to Diplomacy
audio
29:00 Min.
Baumeisterinnen der Natur
audio
29:00 Min.
Ausstellug "Odor": Nichts zu sehen, aber viel zu riechen
audio
29:01 Min.
Gemeinsam Film durchleben – das IFFI 2023
audio
28:59 Min.
60HOCH20: Innsbruck neu sehen
audio
28:24 Min.
Uni Konkret Magazin 15.05. – Journalismusfest, Gender Lectures, Heart of Noise
audio
28:58 Min.
„Pausenzeichen“ - Vier Täterorte der NS-Repression in Innsbruck
audio
29:00 Min.
Uni Konkret Magazin 01.05.2023
audio
29:01 Min.
Die Kraft des Kollektivs

Das Recht auf Nahrung ist ein universelles Menschenrecht. In der Praxis jedoch sieht es anderes aus. Die Filmtage zum Recht auf Nahrung „Hunger.Macht.Profite.“ sollen darauf aufmerksam machen. Die Veranstaltung findet heuer in ganz Österreich zum siebten Mal statt. In Tirol sind drei Filme dazu im Innsbrucker Leokino am kommenden Woche 13., 14. und 16. April zu sehen. Es werden Filme gezeigt mit anschließenden Diskussionen zu den Themen Nahrung, Landwirtschaft und Land Grabbing. Franziskus Forster von AgrarAttac Österreich, einer der Veranstalter der diesjährigen Filmtagen, erklärt im Interview via Skype mit Sónia Melo welche Filme gezeigt werden.

Schreibe einen Kommentar