„Bis dass ich mich verliere . . . Das Thema ‚Demenz‘ in der Literatur“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2015.03.31_1000.44-1030.00__literarische_matinee
    29:08
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der österreichische Buchpreis
audio
29:08 Min.
Zeit für Ingeborg Bachmann - Sie starb vor 50 Jahren
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der Deutsche Buchpreis
audio
29:08 Min.
Wir verreisen - mit der Bahn
audio
29:08 Min.
Sigmund Freud - aktuell als Schriftsteller?
audio
29:08 Min.
Eine Reise nach Venedig - mit Michael Dangl, David Hewson, Thomas Mann und Donna Leon
audio
29:23 Min.
Sommerfrische Semmering - mit Josef Roth
audio
29:08 Min.
Krimiautorinnen unter sich - Michaela Kastel, Alex Beer, Ursula Poznanski, Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Wo berühmte Schriftsteller einkehren - in Wien, in Hamburg
audio
29:08 Min.
James Joyce - und sein Bloomsday am 16.Juni

Das Thema ‚Demenz‘ ist in den Medien derzeit stark vertreten, so zum Beispiel auch im Kino. In der Literatur hat sich Arno Geiger bereits im Jahr 2011 mit diesem Thema befasst, in seinem Roman ‚Der alte König in seinem Exil‘. Wir werden Ausschnitte daraus hören.

Und es gibt eine Premiere: Das Hörspiel ‚Ich habe mich – noch‘ wird erstmals ausgestrahlt. Es wurde von der Hörspielgruppe von Radio FRO produziert, nach einem Text von mir. Es behandelt die Situation zwischen einem Ehepaar im Anfangsstadium der Demenz des Mannes, zu einem Zeitpunkt, an welchem die Verhaltensauffälligkeiten des Erkrankten noch gar nicht als ‚Demenz‘ benannt werden.

Einfühlsam begleitet Cathrin Pfeifer an ihrem Accordeon die Texte zu diesem schwierigen Thema.

Schreibe einen Kommentar