Musik im Gespräch: der Barbier von Sevilla

Podcast
Im Gespräch
  • 20150316_musik im gespraech_der barbier von sevilla_59-56min
    59:56
audio
30:00 Min.
Evangelium einmal anders: ist es erlaubt, dem Kaiser Steuern zu zahlen?
audio
1 Std. 00 Sek.
Roland Altreiters erste 120 Tage im Amt
audio
59:54 Min.
Im Gespräch: Konrad Grossmann über sein Buch "Sommer, noch nicht Herbst"
audio
59:33 Min.
Konrad Grossmann über sein Buch "Diese unstillbare Sehnsucht"
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Gespräch: Josef Mostbauer über sein neues Buch "Der kurze Atem des Kleintierzüchters"
audio
1 Std. 05 Sek.
Hans Pammer wirkte und werkte im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum- im Gespräch
audio
25:43 Min.
Zettwings Geschichte wird nicht vergessen
audio
1 Std. 01 Sek.
Zur Erinnerung an Franz Tomschi
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Gespräch: Zettwing erwacht- Lernen aus der Vergangenheit
audio
1 Std. 39 Sek.
Edith Ladendorfer beamt ihre "Helden" in die Vergangenheit

Ingrid Hartl stellt im Gespräch Rossinis wohl bekanntestes Werk vor.  Geschichtliches, Anekdoten und Musik aus seinem Barbier von Sevilla lassen einen ersten Eindruck entstehen und sollen zum Opern hören verleiten.  Für Kenner hoffen wir, ein wenig Amüsantes und Interessantes zusammengetragen zu haben.

Bilder

DSC02590b
577 x 433px

Schreibe einen Kommentar