KulturTon vom 13.02.2015

Podcast
KulturTon
  • 2015_02_13_kt_stadtarchiv
    30:00
audio
29:02 Min.
Ostern in Tirol und aller Welt
audio
29:00 Min.
Genau jetzt! Ein differenzierter Blick auf die Stadt Innsbruck
audio
29:39 Min.
Uni Konkret Magazin 20.03.2023
audio
28:59 Min.
Kannst du mich verstehen?
audio
29:01 Min.
Wir sind Teil der Natur
audio
29:00 Min.
Vom Nothwinkel zur WC-Anlage im Stadtturm
audio
29:17 Min.
Uni Konkret Magazin 06.03.2023
audio
29:00 Min.
Münzen erzählen Geschichten
audio
29:08 Min.
Uni Konkret Magazin 20.02.2023
audio
29:00 Min.
Die Sommerschule Plus: Vorschau und Rückblick

Tagebuch aus dem ersten Weltkrieg der Rotkreuzschwester Maria Müller

Letztes Jahr beging man die 100. Wiederkehr des ersten Weltkriegs. Für Berthild Majorkovits Anlass sich mit dem „Erbe“ ihrer Mutter Maria Müller auseinanderzusetzen. Diese war als junge, frisch ausgebildete Rotkreuzschwester mit in den Krieg gezogen und hat während ihres Einsatzes in Galizien, nur kurz hinter der Front, ein Tagebuch geschrieben. Frau Majorkovits hat das Tagebuch transkripiert und dem Stadtarchiv/Stadtmuseum zur Digitalisierung und Aufarbeitung überlassen.
Michael Haupt hat Frau Majorkovits und Roland Kubanda, der das Tagebuch für das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck bearbeitet, getroffen und einen Kulturton dazu gestaltet. Irene Dobler liest aus dem Tagebuch.
Musik: Variationen über die Hymne ‚Gott erhalte Franz den Kaiser‘ von Joseph Haydn mit Alexander Lonquich am Klavier.

Schreibe einen Kommentar