Von Freiheit nicht genug! Über Protest, Polizeigewalt und wie wir damit spielen können

Podcast
Radio Stimme
  • rast20150120cba
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Alles aus Liebe? Ein Blick auf die Krise unbezahlter Arbeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Alle Zeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Macht der Musik – Musik schafft Gemeinschaft
audio
59:34 Min.
„Hier sprichst du Deutsch!“ – Mehrsprachigkeit & Sprachpolitik
audio
1 Std. 00 Sek.
Wohnungslosigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
„Macht der Musik“ – Musik als Mittel der politischen Intervention
audio
1 Std. 00 Sek.
Pro Sex? Pro Porno? Sexpositivismus in (queer-)feministischen Debatten
audio
1 Std. 01 Sek.
[encore] “Eure Heimat ist unser Albtraum”
audio
1 Std. 00 Sek.
Der Klimastreik – erlebt und diskutiert
audio
1 Std. 00 Sek.
Den eigenen Weg finden: Coming-out, Coming-of-age, Transition

In der kommenden Sendung von Radio Stimme fragen wir uns, welche Rolle die Polizei bei der Durchsetzung von staatlichen Interessen in Österreich spielt. Dabei schauen wir sowohl auf ihr Vorgehen bei Demonstrationen als auch auf die Besetzung der „Pizzeria Anarchia“. Nicht zuletzt wird die Frage nach dem Geld dabei eine Rolle spielen. Michael Hackl hat mit seinem Computerspiel „1700“ dieses Thema mit spielerischer Leichtigkeit umgesetzt. Er ist live zu Gast und wird über sein neues Computerspiel sprechen, das pünktlich zum heurigen Akademikerball erscheinen wird.

Außerdem bringen wir ein Interview mit Mitarbeiter_innen der Deserteurs- und Flüchtlingsberatung, über die dramatischen Auswirkungen der neuen Verwaltungsnovelle auf Asylverfahren in Österreich.

 

Musik:

„Von Freiheit nicht genug“ von Tapete

„Ein Tag so schön wie heute“ von Tapete

„Slap!“ von Michael Hackl aka SlickMick

„Akademikerball“ von 5/8erl in Ehr’n

 

 

Schreibe einen Kommentar