Begegnungswege 18. Dezember 2014

Podcast
Begegnungswege
  • Begegnungswege 18. Dezember 2014
    60:01
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 21. September 2023
audio
1 Std. 07 Sek.
Begegnungswege 17. August 2023 Sommersondersendung 2. Teil
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 20. Juli 2023 Sommersondersendung
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 15. Juni 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 18. Mai 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 20. April 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 16. März 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 16. Februar 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 19. Jänner 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 15. Dezember 2022

Die Verletzung und Abbau von sozialen, wirtschaftlichen, politischen und ökologischen Menschenrechten sind Schwerpunkte dieser Sendung. Weitere Informationen siehe unten und bei den weiterführenden Links.

Eine Aktion zum Tag der Menschenrechte: Bei einer Mahnwache für die Opfer des neoliberalen Aktivierungs- und Arbeitszwangregimes trafen sich am 10.12.2014 vor dem Sozialministerium in Wien solidarisch Betroffene und Unterstützer, organisiert von der Initiative „Aktive Arbeitslose Österreich“. Matthias Reichl berichtet aus der sozialen – und klimatischen – Kälte mit der Rede von Ulli Fuchs und mit einem Auszug aus Ilija Trojanows Lesung aus seinem Buch „Der überflüssige Mensch“ sowie Lieder gesungen von Maren Rahmann. Albert Dlabaja und Ulli Fuchs
http://www.aktive-arbeitslose.at
Videoberichte von Renate Sassmann: Aktive Arbeitslose – Aktion am Tag der Menschenrechte 10.12.2014 https://www.youtube.com/watch?v=SXao383x0_o .
Zur „Bettellobby“: https://www.youtube.com/watch?v=XFriGwDNqr0 .
Chor „Gegenstimmen“ am „Platz der Menschenrechte“, Wien, MUMOK/ Mariahilferstr.: https://www.youtube.com/watch?v=_lEjJRRi9Ts .

Im Rahmen der Future Lectures3 11. Dezember 2014 hielt Prof. Dr. Sebastian Kummer neben anderen auf der Linzer JKU ein Inputreferat zum TTIP „Chance oder Gefahr?“ http://www.iur.jku.at/index.php?id=154 .

Franz Bauer, Jahrgang 1933 Bürger mit Verantwortung, Filmemacher und Aktivist im Gespräch mit Maria Reichl und Sabine Weninger-Bodlak zum Thema „Menschenfeindliche Landwirtschaftspolitik“, am 8.11.2014 im Restaurant der Kletterhalle K3 in Bad Ischl. Da ging es ums Essen.
http://www.greenfranz.net .
Film „Bauerndemo, Menschenfeindliche Landwirtschaftspolitik“ https://www.youtube.com/watch?v=xtmLcYJWxG4 .

Schreibe einen Kommentar