Interview mit Eva Fels, TransX

Podcast
FROzine
  • Interview mit Eva Fels, TransX
    26:41
audio
59:50 Min.
Welser Voixfest | Rechte von Sexarbeitenden
audio
59:50 Min.
Callouts gegen Übergriffe
audio
16:07 Min.
IDAHOBIT in Wels
audio
08:55 Min.
Antimuslimischer Rassismus 2022
audio
49:56 Min.
Zur Zukunft des Medien Kultur Haus Wels
audio
08:40 Min.
Naturgefahren und ihre Kosten
audio
37:48 Min.
Medien Kultur Haus Wels: Wie geht es weiter?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Mutualismus in Neapel
audio
27:19 Min.
Engagement für Klimaschutz in Armenien
audio
50:00 Min.
Gemeinsam für den Klimaschutz

„WIR LASSEN UNS NICHT UNHEILBAR KRANK MACHEN!“ – so lautet der Titel des offenen Briefs des Vereins TransX an das Gesundheitsministerium wegen der neuen Empfehlungen für den Behandlungsprozess Transsexueller in Österreich.

Ende Juli 2014 hat das Gesundheitsministerium neue „Empfehlungen für den Behandlungsprozess bei Geschlechtsdysphorie bzw. Transsexualismus“ veröffentlicht und damit die davor gültigen Empfehlungen aus dem Jahr 1997 revidiert. Was das genau bedeutet und was sich nun im Behandlungsprozess bzw. zur Zulassung zur Behandlung ändern soll, erzählt uns Eva Fels, Obfrau des Vereins „TransX – Verein für Transgender Personen“ im ausführlichen Telefongespräch. Im Gespräch erfahren wir, was es mit dem Titel des offenen Briefs an die Gesundheitsministerin auf sich hat, warum die neuen Empfehlungen für den Behandlungsprozess eher ein Rückschritt als ein Fortschritt sind, und warum diese eine typisch österreichische, sprich provinzielle Lösung darstellen.

Link zum offenen Brief

Link zur Online-Petition

Link zur TransX-Homepage

 

Schreibe einen Kommentar