Atommüllendlagerung – Podiumsdiskussion in Freistadt

Podcast
Fokus Wissen
  • 
    59:55
audio
1 Std. 45:51 Min.
Europa - aber wirklich!
audio
1 Std. 30:51 Min.
1. Gallneukirchner Stadtgespräche - „Besteuert mich“
audio
48:34 Min.
Christoph Kirchberger: Mobilität am Land
audio
1 Std. 22:46 Min.
Wenn Menschen (nicht) sterben wollen - Sterbeverfügungsgesetz in Österreich
audio
47:29 Min.
Bernhard Riehl - Klimafreundlicher Wohnbau
audio
1 Std. 36:12 Min.
Im Auge der Infodemie
audio
1 Std. 35:45 Min.
Klimafreundliche Ernährung: "Mein Essen - Meine Umwelt"
audio
1 Std. 23:27 Min.
Podiumsdiskussion - What the fem*?
audio
1 Std. 35:57 Min.
Kinder und Medien
audio
51:58 Min.
„Wohnen darf kein Luxus werden – Strategien und Lösungsansätze“ (Teil 1/2)

Anlässlich der Filmvorführung „Die Reise zum sichersten Ort der Erde – über die Suche nach einem Atommüll-Endlager“ fand im Anschluss eine Podiumsdiskussion zum Thema Atommüll-Endlagerung statt.

Im Kino Freistadt diskutierten: LR Rudi Anschober, Bgm. Christian Jachs (Freistadt), Dalibor Strasky (Anti Atom Beauftragte des Landes OÖ) sowie Eda Sequens von der Vereinigung CALLA in Budweis.

Die Veranstaltung war eine Kooperation von Mütter gegen Atomgefahr, Anti-Atomkomitee und der Local Bühne Freistadt. Das Freie Radio Freistadt und dorfTV waren Medienpartner.

Die Diskussionsrunde können Sie auch auf www.dorftv.at nachsehen

Schreibe einen Kommentar