Orte des Nazi-Terros in Graz 6: Hinrichtungsstätte Feliferhof

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 6_nazi_terror_feliferhof
    07:12
audio
26:26 Min.
No Hope No Fear | 1 Jahr ohne Strom und Warmwasser
audio
29:59 Min.
Rechtsextremer Aufmarsch an der Uni Wien | Trans Day of Rememberance
audio
29:59 Min.
„Ich hab keinen Namen, sondern nur eine Nummer hier, es ist schrecklich“ – Haftbedingungen für Migrant:innen in Medved'ov
audio
30:01 Min.
Tag der Putzkraft | Die Uno als Akteur für den Frieden?
audio
27:29 Min.
InTaKT Festival 2023 | Fest der Migrant:innenvereine
audio
30:00 Min.
„Sie behandeln uns wie Hunde“ – Grauenhafte Zustände in Lager für Geflüchtete in der Slowakei
audio
28:24 Min.
Eröffnung Freiraumfest | Wohnpolitik in Graz | Eröffnung Skateplatz “Goschpark”
audio
29:50 Min.
Plant Based Universities | Graz ohne fossile Werbung | Zuhör-Kiosk in Hamburg
audio
29:49 Min.
„Auf1 soll nicht in Deutschland senden“ | „Das Vertrauen in die Demokratie sinkt“
audio
28:06 Min.
Seawatch Streetart Festival in Berlin | How To Queer A Radio

Wer heute durch Graz geht oder fährt, kommt an Orten vorbei, die während der NS-Zeit Orte des Terrors waren. Orte, wo Menschen entwürdigt, misshandelt und ermordet wurden. Heute erinnert zumeist nichts mehr an diese Tat-Orte. Vereinzelt findet man versteckt eine Tafel mit Informationen – doch zumeist ist die Geschichte dieser Orte vergessen und verdrängt. Der Clio – Verein für Geschichte und Bildungsarbeit veranstaltete im Frühjahr eine Fahrrad-Exkursion zu den Orten des Terrors in Graz.

Diesmal erzählt Heimo Halbrainer von der Hinrichtungsstätte Feliferhof, dem heutigen Heeres- und Schießplatz in der Nähe der Steinbergstraße in Wetzelsdorf.

0 Kommentare

  1. Ich, Josef Grošel, geboren am 19.3.1933 in Graz, war von 1943-45 ein Pimpf im Deutschen Jungvolk.
    Im Frühjahr 1945 marschierten wir als eine Gruppe von Straßgang aus zum Feliferhof, wo man uns das Schießen mit Kleinkalibergewehren üben ließ. In besonderer Erinnerung behalte habe ich den invalide Unteroffizier, der uns dier Handhabung der Panzerfaust, das Zielen mit ihr beibrachte und uns vor dem beim Abschuß auf der Rückseite austretenden Feuerstrahl warnte, der jeden dahinter Stehenden töten würde.

    Mit vielen Dank an den Autor für die obige Sendung

    Josef Grošel

    Antworten

Schreibe einen Kommentar