546. radio%attac – Sendung, 26. 08. 2013

Podcast
radioattac
  • 546
    28:00
audio
29:30 Min.
1044. radio%attac Sendung
audio
29:30 Min.
1043. radio%attac Sendung
audio
29:30 Min.
DOSSIER - Concordia-Preis in der Kategorie Pressefreiheit
audio
29:25 Min.
"Besteuert mich!"
audio
29:30 Min.
Gegen Gewalt und Rassismus!
audio
29:30 Min.
„Wie es gelingen kann - Strategien für den sozialen und ökologischen Umbau“ (1)
audio
29:25 Min.
"POWER TO THE PEOPLE!" (2)
audio
29:15 Min.
"POWER TO THE PEOPLE"
audio
29:31 Min.
"DIE LETZTE GENERATION"
audio
29:30 Min.
Ponto: Feministische Außenpolitik

1. Robert Misik „Ist unsere Politik noch zu retten?
Gerade kam es druckfrisch aus dem Verlag: Das neue Buch „Ist unsere Politik noch zu retten? – Auswege aus der Wutbürger-Sackgasse“ des Schriftstellers und Journalisten Robert Misik. Wir besuchten ihn heute vormittag und fragten nach. Das Buch ist im PICUS Verlag erschienen.

2. Umverteilung – Macht – Gerechtigkeit (2)
In diesem Beitrag geht es um Umverteilung, Macht und Gerechtigkeit. Der Gesundheitsökonom Prof. Richard Wilkinson legt in fast simpler Weise dar, was Ungleichverteilung mit der Gesellschaft macht. Er hielt seinen Vortrag im Rahmen des Kongresses „Umverteilung – Macht – Gerechtigkeit“ Ende Mai in Berlin.

Schreibe einen Kommentar