Labor der Gewalt

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Labor der Gewalt
    47:24
audio
56:54 Min.
Xenophilia with xeno bitch
audio
57:00 Min.
Kurdische Selbstorganisation und Erbebenhilfe
audio
57:01 Min.
Biographien sozialer Arbeit around the Globe!
audio
56:18 Min.
Von Schwebezuständen und Fragen stellen: Feministisch-biografische Filme im Portrait
audio
57:00 Min.
Feministische Revolution im Iran, Belutschistan und Kurdistan
audio
56:58 Min.
Untold Herstory – im Interview mit der Regisseurin Zero Chou
audio
56:13 Min.
Blicke aus Wien und Köln in Richtung Iran
audio
58:41 Min.
Proteste in Peru: zwischen Trauer und Wut
audio
52:14 Min.
Sorgende Städte – Ungleichheiten entgegnen
audio
56:48 Min.
Globale Handlungsperspektiven?! Einblicke in das Buch „Global Female Future“

Ein Theater im Kampf für Gerechtigkeit für Ciudad Juarez (Mexiko)

Ciudad Juarez liegt an der Grenze zu den USA. Es ist ein Migrationsort, der die traurige Berühmtheit erreichte, die Stadt der Feminizide zu sein, in der unzählige, vor allem junge, arme Frauen auf grausame Weise ermordet worden sind. Obwohl der mexikanische Staat durch den Interamerikanischen Gerichtshof verurteilt wurde, diese Verbrechen aufzuklären, ist weiterhin Straflosigkeit die permanente Realität.

Im Dezember 2012 waren Perla de la Rosa und Guadalupe de la Mora aus Ciudad Juarez in Wien zu Besuch. Sie sind seit mehr als zwanzig Jahren aktive Theaterschaffende und engagieren sich für ihre Stadt. Sie sind Teil des Theaterkollektives Telón de Arena und berichten im Interview mit Women on Air über ihre Arbeit und über die Lebensrealitäten in Ciudad Juarez.

Sendungsgestaltung: Nadine Spring und Claudia Dal-Bianco (Frauensolidarität)

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar