Über ein „Monument für die Niederlage“

Podcast
Radio Stimme
Audio-Player
  • Über ein "Monument für die Niederlage"
    57:53
audio
59:06 Min.
Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 Std. 01:08 Min.
Alle Kraft für was Besseres!
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Alle Zeit

Während die „offiziellen“, von der Republik in Auftrag gegebenen Gedenkveranstaltungen zum österreichischen Jubiläumsjahr 2005 Kriegsende, Staatsvertrag und Wiederaufbau in oft verklärender Weise im Fokus haben, wird von einer Gruppe von AktivistInnen ein „Monument für die Niederlage“ im öffentlichen Raum positioniert. Der achtseitige monumentale Sockel im Ostarrichi-Park vor dem Wiener Landesgericht soll eine öffentliche Auseinandersetzung mit den Entnazifizierungsprozessen auslösen und die bis heute unvollendete Entnazifizierung zum Thema machen soll. Die InitiatorInnen sind zu Gast im Studio.

Weitere Sendungsthemen:
– Ein Blick zurück – Die Anfänge der Frauenhausbewegung in Österreich
ZARA-Rassismus Report 2004: Rassistische und xenophobe Reaktionen

Schreibe einen Kommentar