Guča – Ein Fest des Fleisches, das niemals schläft.

Podcast
Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
Audio-Player
  • Guča - Ein Fest des Fleisches, das niemals schläft.
    60:32
audio
54:57 Min.
Wiener Wirtshausinstrument „Zither“ und Erinnerungen an Walter Deutsch
audio
58:02 Min.
Einmal um die Welt nach Malaysia, Mexiko und Südkorea
audio
54:00 Min.
Folklore, Songwriting und Chorgemeinschaft
audio
54:38 Min.
Female Noise, Perennials & Salam-Music Festival: Klang, Kultur und Vielfalt

Guča – Ein Fest des Fleisches, das niemals schweigt.
Das größte Blechbläserfestival Europas

31.08.2009 / 14 Uhr / Radio Orange 94,0 kHz

Guča ist eine Gemeinde im Landkreis Lučani in Westserbien mit etwa 5000 Einwohnern, die sich einmal im Jahr in einen Hexenkessel verwandelt. Anlässlich einer Reise nach Serbien konnte ich das dort stattfindende Trompeten-Festival besuchen und mir selbst ein Bild machen über die serbische Folklore und die Art der Serben, sich in Szene zu setzen.
Natürlich sind eigene Aufnahmen zu hören, die ein wenig verdeutlichen sollen, mit welcher Kraft und Ausdauer die Roma-Brass-Bands den Nachmittag auf der Straße bespielen, bevor am Abend die Hauptbühne eröffnet und der Tanzreigen fortgesetzt wird.
Doch sollen auch die negativen Seiten des Festivals zur Sprache kommen, handelt es sich doch um eine Plattform der Anhänger der Chetniks, jener Nationalisten, die sich auch heute noch größter Beliebtheit unter der Jugend Serbiens erfreuen.

Ich freue mich, sie am kommenden Montag um 14 Uhr auf Radio Orange willkommen heißen zu dürfen und verbleibe mit sommerlichen Grüßen.

Mag. Gregor A. Grömmer

Moderator Eigenklang
Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Tel.: 0650 / 51 45 900
Mail: gregorgroemmer@yahoo.de

PS: Die Sendung ist zu einem späteren Zeitpunkt unter http://emap.fm/ondemandpart.php?id=7 jederzeit abrufbar. Außerdem kann das Sendungsmaterial über https://cba.media/explore gratis bezogen werden.

Schreibe einen Kommentar